Betreff
Elsa-Brändström-Realschule; Verkehrstechnische Erschließung, Verkehrskonzept
Vorlage
229/22
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

1.      Der Bau- und Mobilitätsausschuss beschließt das Verkehrskonzept zur verkehrstechnischen Erschließung der Elsa-Brändström-Realschule an der Salzbergener Straße.

2.      Der Bau- und Mobilitätsausschuss beschließt, vorbehaltlich der Haushaltsplanberatungen, die aus der Verkehrsuntersuchung erforderlichen Maßnahmen zum Verkehrskonzept:

-          Bau einer Fußgängersignalanlage an der Salzbergener Straße auf Höhe der Bahnbrücke

-          Bau einer Busbucht in der Salzbergener Straße im Bereich des geplanten Schulgeländes

 


Begründung:

 

  1. Anlass

 

Der Rat der Stadt Rheine hat beschlossen, die Zügigkeit der Elsa-Brändström-Realschule auf 6 Züge zu erhöhen. Außerdem wird die Schule „Schule des Gemeinsamen Lernens“. Der dafür erforderliche Neubau des Schulgebäudes und der dazugehörenden Sporthalle sollen bis August 2025 auf einer ca. 22.360 m² großen Fläche entstehen.

 

1.1  Zukünftige Schulgröße

Ca. 972 - 1.000 Schülerinnen und Schüler, 6 Jahrgänge zu je 6 Klassen

Ca. 120 Lehrkräfte, incl. Inklusionshelfer, weitere Personen im Bereich Sozialarbeit, Betreuung und Mensa

Aktuell wird die Schule noch als klassische „Halbtagsschule“ geführt. Mittelfristig/nach dem Einzug in den Neubau wird ein Übergang in den Ganztag erfolgen.

Mind. 4.860 m² sind nachweisbar als Pausenhoffläche vorzusehen. Entsprechend der Anforderungen durch die Altersstruktur von 10 – 18 Jahren wurde eine altersgerechte Differenzierung einzelner Schulhofbereich und Pausenangebote entwickelt.

Das Schulgebäude und die Sporthalle werden vom statischen Konzept her und aus Brandschutzgründen eine Tragstruktur aus Stahlbeton erhalten. Innenwände und Fassaden werden in wesentlichen Teil aus Holz bestehen (können).

 

1.2  Sporthalle:

Für den Schulbetrieb einer sechszügigen Realschule ist der Neubau einer Dreifachsporthalle und eines Gymnastikraum erforderlich. Der Gymnastikraum muss sich innerhalb des Sportbereiches befinden. Durch den sog. Liberoteil aus dem Architekturwettbewerb wurde das Raumprogramm der Sporthalle um zwei weitere Gymnastikräume und einen Vereinskiosk erweitert. Die Sporthalle soll eine kleinere Tribünenanlage mit bis zu 180 Sitzplätzen erhalten. Die Halle wird keine Sporthalle für eine Schwerpunktsportart werden.

Sowohl die Sporthalle, als auch die Gymnastikräume sollen außerhalb der Schulzeiten d. h. zwischen 16.00 Uhr und 21.30 Uhr, von den örtlichen Vereinen genutzt werden können.

Zum Neubau der Sporthalle gehört auch der Neubau der Stadionumkleiden.

Das Betriebskonzept ist noch durch den Fachbereich Sport zu entwickeln. Denkbar sind verschiedene Szenarien (in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Stellplätzen)

Dies könnten z.B. sein:

Szenario 1 „Normalbetrieb“:

Schulbetrieb im Ganztag bis 16.00 Uhr ohne Nutzungen durch Vereinssport oder Sport-Café

Stellplätze sind nachweisbar

 

Szenario 2 Vereinsbetrieb nach 16.00 Uhr

Schulgebäude ohne Nutzung, Nutzung Halle, keine Nutzung der Tribüne, Nutzung von 3 Gymnastikräumen

Stellplätze sind nachweisbar

 

Szenario 3 Turnierbetrieb

Schulgebäude ohne Nutzung, Nutzung Halle mit Tribüne und Nutzung Vereins-Café, aber ohne Gymnastikräume

Stellplätze sind knapp nachweisbar

 

 

  1. Verkehrstechnische Erschließung / Verkehrskonzept

 

2.1  Allgemeines

Die Anordnung aller Gebäude und Einrichtungen auf dem Grundstück wurde so gestaltet, dass die Haupt-Zugänglichkeit von der Salzbergener Straße her deutlich erkennbar ist.

Im Zuge der Entwicklung des Geländes ist an das Büro ipw aus Wallenhorst eine Verkehrsuntersuchung beauftragt worden, um zu prüfen, wie aus verkehrstechnischer Sicht die Schule sicher und mit einer ausreichenden Verkehrsqualität an der Salzbergener Straße (B 481) angebunden werden kann bzw. welche Maßnahmen hierfür erforderlich werden (siehe Anlage 1).

 

2.2  Erschließung durch den motorisierten Individualverkehr

Die beiden Stellplätze des Schulgebäudes werden über die Salzbergener Straße angefahren. Während die große, östlich gelegene Stellplatzanlage (57 Stellplätze) über eine bereits vorhandene Linksabbiegespur angefahren wird (Anlage 2), erhält der östlich gelegene Stellplatz für Lehrkräfte (12 Stellplätze) keine eigene Abbiegespur. Über die Haupt-Stellplatzanlage, die auch Besuchern der Sporthalle dient, werden auch die Abstellplätze für motorisierte Zweiräder angefahren.

Falls in Zukunft die Erschließung des Delsen ebenfalls über die Salzbergener Straße erfolgen sollte, kann das durch Aufteilung der bestehenden Linksabbiegerspur erfolgen (Anlage 3).

 

Eine rückwärtige Erschließung für den Kfz-Verkehr über die Unlandstraße ist für den Neubaubereich nicht vorgesehen (Anlage 4)

Die vorhandenen Parkplätze der Stadionfläche wurden nicht überplant und verbleiben in der bestehenden Form erhalten.

 

 

2.3  Erschließung durch den Rad- und Fußverkehr

Fahrradfahrer und Fußgänger, die entlang der Salzbergener Straße die Schule anfahren, können den vorhandenen Gehweg bzw. den separaten Radweg nutzen (Anlage 4).

 

Zur Verbesserung der Querung der Salzbergener Straße wird die Einrichtung einer Fußgänger-Signalanlage auf Höhe der Bahnbrücke zur verkehrssicheren Anbindung der Fußgänger und Radfahrer an die Schule eingeplant.

 

Zudem kann die Salzbergener Straße an der bestehenden Signalanlage Salzbergener Straße/Berbomstiege und über eine bestehende Querungshilfe gequert werden.

 

Über die im Radverkehrskonzept als Fahrradstraße vorgesehene Unlandstraße können die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte aus südlicher und westlicher Richtung und dann über den östlich des Geländes verlaufenden Weg die Fahrradständer der Schule, die sich größtenteils im Schulkeller befinden, erreichen.

 

Die Sporthalle erhält an verschiedenen Punkten ebenfalls Fahrradständer im Außenbereich.

 

2.4  Erschließung durch den ÖPNV

Die an der Salzbergener Straße befindlichen Haltestellen des ÖPNV bleiben bestehen.

Für den Schülerverkehr ist es allerdings erforderlich, vor dem Schulgebäude eine separate Busbucht für Schulzwecke einzuplanen. Die Haltestelle bietet Platz für 2 Gelenkbusse (Anlage 4). Der gesamte Schulbusverkehr wird hier abgewickelt.

 

 

  1. Finanzierung

Die Kosten, die sich aus den erforderlichen baulichen Maßnahmen zum Verkehrskonzept ergeben, belaufen sich auf rd. 180.000 € (80.000 € FSA, 100.000 € Busbucht) und werden über das Budget 5202-950 der Elsa-Brändström-Realschule, vorbehaltlich der Haushaltsplanberatungen, finanziert. Eine Umsetzung ist für 2024 vorgesehen. Für den Betrieb der Signalanlage ist mit jährlichen Kosten von rd. 800 € zu rechnen, die durch die TBR finanziert werden.

 

 


Anlagen:

 

Anlage 1: Elsa Brändström-Realschule, Verkehrstechnische Untersuchung, ipw, 23.05.2022

Anlage 2: Lageplan, Baustufe 1

Anlage 3: Lageplan Baustufe 2

Anlage 4: Verkehrstechnische Erschließung