Betreff
Arbeitsbericht für 2009 und Planung 2010 der städtischen Musikschule
Vorlage
536/09
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt den Arbeitsbericht 2009 und die Planung 2010 der städtischen Musikschule zustimmend zur Kenntnis.


Begründung:

 

1.    Arbeitsbericht 2009

 

1.1      Vorbemerkung

 

Die kulturelle und musische Bildung der Kinder haben insbesondere in Zeiten der Wirtschaftskrise für viele Familien in Rheine einen sehr hohen Stellenwert, so dass die befürchtete Kündigungswelle nicht nur ausblieb, sondern eine Steigerung der Schülerzahlen von 2008 mit 1.168 SchülerInnen im Jahr 2009 auf 1.335 SchülerInnen  insgesamt gesteigert werden konnte. Dies ist gleichzeitig eine Anerkennung des Kollegiums, dem es mit vorbildlichem Engagement gelungen ist, Eltern und Kinder gleichermaßen von der Qualität der musikalischen Ausbildung an der Musikschule zu überzeugen.

 

       1.2     Neue Wege

 

Die im November 2008 im Schulausschuss auf den Weg gebrachte 3-Jahresplan-Qualitätsoffensive für den offenen Ganztag wurde im Jahr 2009 weiter vorangebracht.

Ziel dieser Qualitätsoffensive ist es, für alle zwölf offenen Ganztagsgrundschulen ein wöchentliches Musikschulangebot von vier Musikstunden anzubieten.

Das bedeutet rechnerisch, dass 12 Schulen mit jeweils 4 Stunden, also 48 Unterrichtsstunden nötig sind. Sinnvoll ist es, für jede Schule eine/n Ansprechpartner/in der Musikschule zu bestimmen, die /der vor Ort präsent ist und sich um die Organisation kümmert. Hierfür ist eine Anerkennung im Stundendeputat erforderlich.

Alles in allem werden also 48 Unterrichtsstunden plus 12 „Koordinationsstunden“ (je Schule eine Stunde) benötigt, so dass 60 Stunden insgesamt für ein qualitätsvolles Musikangebot an den OGS anfallen.

 

Gründe für den Einsatz von TVöD-Lehrkräften:

·            Geringe Fluktuation bedeutet Qualitätssicherung: Eine Honorarkraft wird in der Regel weiter nach einer festen Anstellung suchen und kann, wenn sie an einer anderen Schule eine TVöD-Stelle  bekommt, kurzfristig kündigen.

·            Ein fester Lehrerstamm bietet die Möglichkeit, die Fortbildungsmaßnahmen kontinuierlich fortzuführen. Erfahrungen fließen ein und führen im Laufe der Zeit zu einem ausgereiften, auf die Schulen gut abgestimmtem Konzept.

·            Insbesondere im Projektbereich muss eine Verlässlichkeit über einen längeren Zeitraum gegeben sein.

·            Selbst bei einer Kündigung durch eine TVöD-Lehrkraft ist während der längeren Kündigungsfrist eine Nachbesetzung möglich.

·            Gerade in der Zusammenarbeit mit allgemein bildenden Schulen ist die Weisungsgebundenheit der Lehrkräfte wichtig.

 

Zur Umsetzung 

Für die Musikschule im OGS sollen Einsparungen im Stellenplan des Fachbereichs 1 im Jahr 2010 umgeschichtet werden. Somit können voraussichtlich 0,49 Stellenanteile für die vorgenannte Musikschularbeit zur Verfügung gestellt werden. Die genauen Daten werden im Zuge der Stellenplanberatungen für 2010 vom Fachbereich 1 aufbereitet.

 

Die Musikschullehrkräfte werden in entsprechenden Fortbildungen auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Der reguläre Musikschulunterricht muss in seiner bisherigen Qualität erhalten bleiben, so dass hier keine personellen Einschnitte vorgenommen werden dürfen.

 

Da bei den Musikschullehrkräften zurzeit eine Auslastung von 100 % gegeben ist, steht hier kein freies Deputat zur Verfügung, das für den OGS-Bereich genutzt werden könnte. Frei werdende Stunden werden über den gesamten Jahreszeitraum stets mit Schülerinnen und Schülern der Warteliste neu besetzt. 

Hinzu kommt, dass nicht jede Musikschullehrkraft die Qualifikation für den Unterricht im OGS mit seinen besonderen Anforderungen besitzt.

 

Am 10. Februar 2009 lud die Musikschule die Schulleitungen und Vertretungen des offenen Ganztags ein, um das Konzept „Musikschule im OGS“ vorzustellen und gemeinsam mögliche Unterrichtsangebote zu diskutieren. Aus diesem ersten Treffen ging ein Angebotskatalog mit zehn verschiedenen Modulen hervor, der von allen OGS-Grundschulen ausgefüllt wurde.  Momentan ist die Musikschule Rheine an neun Grundschulen mit einem Musikprogramm im offenen Ganztag vertreten. Aus den möglichen Unterrichtsangeboten wurden gewählt:

 

·            Grundausbildung ohne Blockflöte

·            Rhythmik, Tanz, Bewegung

·            Singen im Chor

·            Spielkreis

·            Instrumentalunterricht Blockflöte

·            Trommeln, Bodypercussion

·            Instrumentenbau

 

Der Unterricht, zurzeit 15 Jahreswochenstunden, wird zum großen Teil von TVöD-Lehrkräften erteilt. Aufgrund der großen Nachfrage muss über eine Prioritätenliste nachgedacht werden. Hierbei sollte Schulen mit einem hohem Migrationsanteil und Kindern aus bildungsfernen Familien vorrangig Unterricht angeboten werden. Mit dem derzeitigen Stundendeputat der Lehrkräfte können die Unterrichtswünsche der Schulen nicht erfüllt werden.

 

Um die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten, Grundschulen und der Musikschule weiter zu intensivieren, hat die Musikschule den Bereich „Fortbildungen für Lehrkräfte und ErzieherInnen“ in ihr Angebot aufgenommen.

·       „Musik in der Grundschule“
Inhalte: Kinderstimme, Instrumentenkunde, Rhythmik, Musik hören, Liedbegleitung

     (Grundkurs, Aufbaukurs I und II)

·       „Gitarre für Lehrkräfte und ErzieherInnen“
Inhalte: Einfache Liedbegleitung mit Akkorden, Gesang

 

Beide Angebote laufen mit großem Erfolg. Ein zusätzlicher Kurs „Blockflöte für Lehrkräfte und ErzieherInnen“ wird auf Wunsch der TeilnehmerInnen  im Frühjahr 2010 eingerichtet.

                       

Im Jahr 2009 ist die Musikschule zum dritten Mal im „Halbjahresprogramm der VHS“ präsentiert worden. Insgesamt 45 Kurse ergänzten den Kernbereich der Musikschularbeit. Die „Schnupperkurse“ wurden auf annähernd alle Instrumente ausgeweitet. Dieses zeitlich begrenzte Angebot als erste Orientierung und möglicher Einstieg in einen regulären Instrumentalunterricht wird gerne angenommen. Es hilft Eltern und Kindern bei der Entscheidungsfindung für das richtige Instrument, was wiederum zu mehr Planungssicherheit bei der Stundenplangestaltung führt. 

 

Im Emsland-Gymnasium wurde im Sommer eine Bläserklasse eingerichtet. Der Instrumentalunterricht wird von Lehrkräften der Musikschule vor Ort im Gymnasium erteilt. Aufgrund der kleinen Gruppe (elf Kinder) findet dieses Angebot vorerst als AG statt. Eine Erweiterung ist im Sommer 2010 geplant. So betreut die Musikschule nunmehr zwei Gymnasien,  Emsland und Dionysianum, im Bereich des Klassenmusizierens.

 

1.3     Veranstaltungen im Jahr 2009

 

Mit über 40 Vorspielen präsentierte sich die Musikschule im letzten Jahr der Öffentlichkeit. Einen besonderen Stellenwert nahmen hier die regelmäßig stattfindenden Konzerte im Morriensaal des Falkenhof („Musikschüler konzertieren“) und im Kloster Bentlage („Stunde der Musik“) ein.

 

Höhepunkte des Jahres waren:

 

·            Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ mit sechs Schülerinnen und Schülern

·            Teilnahme am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit einer Schülerin (2. Preis)

·            Musicalprojekt „Die kleinen Leute von Swabedoo“, Ludgerusschule Schotthock und Musikschule Rheine, Stadthalle Rheine

·            Barock-Konzert im Bagno, Burgsteinfurt, unter der Leitung von Lothar Eirmbter

·            Kulturkonzert mit dem Kulturverein Neuenkirchen, Wilminks Parkhotel

·            Konzert der neu gegründeten Big Band der Musikschule, Stadtsparkasse Rheine, unter der Leitung von Thomas Krämer

·            „Fotografie triff Musik“, eine Fotoausstellung der Volkshochschule und Musikschule, Josef-Winckler-Zentrum

·            „Brass, Winds & Co.“, Bläser-Workshop und Konzert in der Petrikirche


 

1.4        Zahlen

 

Elementar                         Saiten                        Tasten                       Bläser

 

Früherziehung       153          Gitarre             83          Klavier           138          Blocklöte         91

Grundausbildung     50          E-Gitarre          25          Keyboard         76          Querflöte          41

Musikzwerge           32          E-Bass              6          E-Orgel             3          Saxophon        76

                                           Violine, Viola    73          Schlagzeug      79          Klarinette         35

Gesang                    6          Violoncello       18          Akkordeon         1          Fagott               2

                                           Kontrabass        1                                             Trompete         26

                                                                                                                  Posaune            2

                                                                                                                  Tenorhorn          8

Summe              241                              206                              297                              281

 

Ensemble- und Ergänzungsfächer

 

Chor                                          23

Spielkreis                                  15

Orchester                                  39

Big Band                                   24

Sound Company                         20

Musiktheorie                                6

Ensemble Gitarre                       15

Ensemble Saxophon                   10

Summe                                 152

 

Offener Ganztag                   83

Grundschulprojekt               75

 

 

Schülerzahlen insgesamt:   1.335     im Kernbereich (Stand 2008: 1.168)

 

Hinzu kommen 124 TeilnehmerInnen im Kursbereich der VHS/MS (Schnupperkurse)

 

2.    Planung 2010

 

  • Sonntag, 24. Januar, 11.00 Uhr

Die TeilnehmerInnen am Wettbewerb “Jugend musiziert” stellen ihr Programm vor

Morriensaal im Falkenhof Rheine

  • Sonntag, 21. Februar, 16.00 Uhr      Fachbereich Saiten

Sonntag, 09. Mai, 16.00 Uhr              Fachbereich Bläser

Sonntag, 27. Juni, 16.00 Uhr             Fachbereich Tasten

Stunde der Musik

Im Festsaal des Kloster Bentlage musizieren junge SpielerInnen im stimmungsvollen Ambiente

  • Sonntag, 07. Februar, 11.00 Uhr      Fachbereich Tasten

Sonntag, 13. Juni, 11.00 Uhr             Fachbereich Rock Pop Jazz

Sonntag, 07. November, 11.00 Uhr  Fachbereich Saiten

MusikschülerInnen konzertieren

Fortgeschrittene InstrumentalistInnen präsentieren solistisch und im Ensemble Musik aus alter und neuer Zeit

Morriensal im Falkenhof Rheine


 

  • Sonntag, 21. März 2010, 17.00 Uhr

Jahreskonzert des FB Rock Pop Jazz

Aula des Josef-Winckler-Zentrums

  • Sonntag, 25. April, 16.00 Uhr

Pfarrheim Mesum

20jähriges Jubiläumskonzert des Gitarrenkreises der kath. Frauengemeinschaft Mesum in Zusammenarbeit mit der Musikschule Rheine

  • Samstag, 10. Juli, Stadtpark Rheine

Wandelkonzert der Musikschule

  • Sonntag, 12. Dezember, 16.30 Uhr

Adventsmusik der Musikschulensembles

Herz-Jesu-Kirche

Die drei Kammerorchester, Gitarren- und Blockflöten-Ensembles musizieren vorweihnachtliche Musik und laden zum Mitsingen ein.

 

„Musikschule auf Tour 2010“

Die Musikschule Rheine als eine der größten Schulen der Stadt plant vom 26. Juni – 2. Juli 2010 eine Schulfahrt nach Prag, an der alle Musikschul-SchülerInnen  teilnehmen können (Mindestalter: 10 Jahre). Das Miteinander aller Klassen, sei es der Orchesterbereich, der Rock-Pop-Bereich oder aber die verschiedenen Instrumentalklassen sowie der Chor, steht bei dieser Reise im Vordergrund. Der Austausch mit einer Musikschule oder einem Jugendchor vor Ort bietet nicht nur die Möglichkeit der musikalischen Begegnung, sondern auch das Kennenlernen einer anderen Nation.

 

Um den Gedanken der Gemeinschaft an unserer Musikschule zu stärken, haben wir uns zu diesem „klassenübergreifenden“ Projekt entschlossen. Viele Schülerinnen und Schüler besuchen seit Jahren wöchentlich den Musikschulunterricht, haben jedoch häufig wenig Kontakt zu den anderen Musikschulkindern. Und alle haben sie etwas gemeinsam: Die Liebe zur Musik.

Neben dem Erkunden der „Goldenen Stadt“ Prag ist ein Konzert geplant, in dem nicht nur die verschiedenen festen Ensembles der Musikschule auftreten, sondern auch ein „Musikschulorchester“ im besten Sinne des Wortes zu Gehör gebracht wird. Im Kollegium wird bereits an entsprechender Literatur gearbeitet.

 

Der kreative Umgang und die Freude an der Musik stehen bei dieser internationalen Begegnung im Mittelpunkt.  Im Anschluss an diese Reise ist ein Workshop für Pragreisende und die Daheimgebliebenen geplant, der mit einem Wandelkonzert im Stadtpark (Samstag, 10. Juli 2010) seinen Abschluss findet.  


Anlagen:

 

Produktplan Musikschule