Betreff
Genehmigung der Grundzüge des VHS-Programmes für das Jahr 2014
Vorlage
403/13
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt die vorgelegten Erläuterungen zum VHS-Arbeitsplan 2014 zur Kenntnis und genehmigt ihn in seinen Grundzügen.

 

 


1.  Begründung:

 

Nach § 5b der Satzung für die Volkshochschule hat der Kulturausschuss die Grundzüge des Arbeitsplanes zu genehmigen.

 

 

2.   Grundzüge des VHS-Programms für das Veranstaltungsjahr 2014

 

Das VHS-Programm für das Veranstaltungsjahr 2014 erscheint im Dezember 2013 in einer Auflage von 10 000 Exemplaren. Gleichzeitig wird es im Internet unter www.vhsrheine.de einzusehen sein. Das Angebot umfasst Veranstaltungen von Januar bis Dezember 2014. Für diesen Zeitraum werden gegenwärtig ca. 850 Veranstaltungen vorbereitet, zu denen die VHS bei stabiler Nachfrage zwischen 11000 und 12000 Teilnehmende erwartet (s. Anlage 1).

 

 

Anzahl geplanter Kurse pro Fachbereich für das Jahr 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesellschaft,

Politik, Umwelt

Kultur –

Gestalten

Gesundheit

Sprachen

Arbeit –

Beruf

Grundbildung - Schulabschlüsse

2014

125

90

200

260

140

35

 

 

 

 

 

 

 

Die Planungsphase der VHS Rheine für das Jahr 2014 ist erst Anfang Oktober abgeschlossen. Aktuell kann von den o. a. Planzahlen der einzelnen Fachbereiche für das Jahr 2014 ausgegangen werden.

 

Die Anzahl der geplanten Kurse, die zu  erwartenden Teilnehmenden  und die Anzahl der U-Stunden für das Programmjahr 2014 ergeben sich aus den in der Anlage 1 tabellarisch aufgeführten Ergebnissen aus den Jahren 2006 – 2012, wo im Durchschnitt 833 Kurse durchgeführt, 14906 U-Stunden gegeben und 11249 Teilnehmende die VHS Rheine pro Veranstaltungsjahr besucht haben, um das von der Politik vorgegebene Haushaltssoll zu erreichen, bzw. sogar darüber hinaus eine  positive Einnahmesituation zu erzielen.

Die Grundzüge „geplante Kurse pro Fachbereich für das Jahr 2014“  bilden bei der VHS- Arbeitsplanung die Berechnungsgrundlage für das prognostizierte Erreichen der politischen Vorgaben bezüglich der Einnahmeposition der VHS.

 

 

2.1  ISO-Zertifizierung

 

Die NRW Landesregierung hat das 1. Weiterbildungsgesetz NRW um die Vorgabe erweitert, dass in der öffentlich verantworteten Weiterbildung in Kommunen ein Nachweis für ein Qualitätsmanagementsystem erbracht werden muss. Diese Verpflichtung hat die Volkshochschule jetzt mit der ISO-Zertifizierung erfüllt. Die VHS der Stadt Rheine hat ein neues Zertifizierungsverfahren abgeschlossen. Die aktuelle ISO-Zertifizierung baut auf den Erfahrungen der letzten Jahre  mit dem Qualitätsmanagement-System LQW auf. Für den Zeitraum Juni 2013 bis Juni 2016 hat die Volkshochschule das Prüfungssystem DIN EN ISO 9001:2008 ausgewählt. Nach einer Auditierung vor Ort durch zwei externe Gutachter hat die Volkshochschule das Zertifikat am 13. Juni 2013 überreicht bekommen.

Für den Erhalt der Zertifizierung hat die Volkshochschule die mit den Bildungsleistungen verbundenen Arbeitsprozesse auf der Grundlage der aktuellen Kursangebote spezifiziert. Ein Qualitäts-Management-Handbuch ist nach den Vorgaben von DIN EN ISO 9001:2008 erstellt worden. Der Auditbericht führt aus, dass die VHS Rheine ein wirksames Qualitätsmanagementsystem unterhält, das alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt und dem kommunalen Weiterbildungszentrum VHS neben einer „ausgeprägten Kundenorientierung“ auch „eine kontinuierliche positive Entwicklung in den letzten Jahren“ im Bereich der Programmentwicklung attestiert.

 

Im Folgenden werden die Grundzüge der Arbeitsplanung der VHS in den verschiedenen Fachbereichen exemplarisch in Form von Programmschwerpunkten, Veranstaltungen / Hightlights und Lernzielen für das Veranstaltungsprogramm 2014 dargestellt.

 

 

3.   Politik – Gesellschaft – Umwelt

 

Die Volkshochschule der Stadt Rheine versteht sich als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte fördert und sich gegen Fundamentalismus positioniert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die VHS Rheine hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen werden geprägt sein durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 

3.1  Besondere Ausstellungen/Veranstaltungen im Fachbereich Politik -    Gesellschaft – Umwelt im VHS-Programm 2014

 

Es sind im Programmplan 2014 drei  Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant:

 

  1. Ausstellung wird am 16. März 2014 unter dem Titel  „Fotografie und lyrische Einsichten“ (Teil 2) von Monika Niesert eröffnet und bis zum 04. April gezeigt. Nach dem großen Erfolg der ersten Niesert - Ausstellung im Veranstaltungsjahr 2013, mit großer Publikumsresonanz, wird es nun eine neue Auflage der in Rheine sehr bekannten  Künstlerin, Naturwissenschaftlerin und Autorin geben.
  2. Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ wird am 25. Mai 2014 eröffnet und bis zum 4. Juli des Jahres gezeigt. 2014 jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. 75 Jahre werden seit dem Beginn des von Deutschland entfesselten 2. Weltkrieges vergangen sein, 25 Jahre seit den friedlichen Revolutionen 1989 und 10 Jahre seit der EU-Osterweiterung. Die Gleichzeitigkeit runder Jahrestage stellt einen Anlass dar, an der VHS Rheine Aktivitäten zur Verflechtung der Nationalgeschichten im „Jahrhundert der Extreme“ durchzuführen. Die Plakatausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ des Münchner Instituts für Zeitgeschichte und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet ein ideales Medium für die Auseinandersetzung mit dem Thema und einen geeigneten Rahmen für Filmvorführungen, Zeitzeugengespräche, Buchvorstellungen und der Arbeit mit Jugendlichen und Schulklassen im Rahmen der politischen Bildung.
  3. Ausstellung „Das Herz wird nicht dement“ ist eine Fotoausstellung des Vereins Klinikclowns im Kreis Steinfurt, die die Begegnung zwischen Clowns und Menschen mit Demenz in vierzig einzigartigen Bildern dokumentiert. Mit dieser Ausstellung, die am 21. September 2014 eröffnet und bis zum 31. Oktober zu sehen sein wird, möchte die VHS Rheine einen Beitrag leisten, dass Menschen mit Demenz positiv in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt werden. Dazu wird es Fachvorträge und Diskussionsrunden mit Experten geben. Die Zielgruppen sind: Pflegende Angehörige; Pflegepersonal; Betroffene und im Rahmen von Präventionsarbeit auch Schulklassen und Jugendgruppen.

 

Im Laufe des Veranstaltungsjahres werden in Verbindung zu dieser Thematik Vorträge mit folgenden Themen angeboten:

 

    • Vorsorgevollmacht  nebst Patientenverfügung
    • Rechtliche Grundlagen der Betreuungstätigkeit
    • Vermögensverwaltung/Vergütungsabrechnung
    • Erben und Vererben.

 

 

3.2  Frauen/Kooperationen

 

Da die VHS der Stadt Rheine, wie andere Volkshochschulen auch, einen hohen Frauenanteil in den Weiterbildungskursen zu verzeichnen hat, entspricht das aktuelle Angebot zu Frauenthemen und speziellen Veranstaltungen im kommenden Jahr der großen Nachfrage, der die kommunale Weiterbildseinrichtung bedarfsgerecht entspricht.

 

 

  • Es wird am 19. Februar 2014 Anja Bilabel in einem Hörstück „Lauschsalon“ das Leben vorwiegend deutsch-jüdischer Autorinnen während der Verfolgung durch das Ns-Regime, im Exil und in den Nachkriegsjahren, im Bereich der politischen Bildung, präsentieren (mit anschließender Diskussion).

 

  • „MITBEWOHNERIN GESUCHT“ Kooperationsveranstaltung im Fachbereich Politik, Gesellschaft mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Rheine zum Internationalen Gedenktag „Nein zur Gewalt gegen Frauen“

 

  • „Elfriede sei mit Dir“ ist in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten konzeptioniert und wird mit der Unterstützung vieler Frauenvereine zum Internationalen Frauentag 2014 in der VHS aufgeführt. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Stadt Rheine, Frau Dr. Kordfelder, konnte  für das Impulsreferat die stellvertretende Landrätin des Kreises Steinfurt, Gisela Köster, gewonnen werden.

 

  • Neue Veranstaltungsreihe mit M. Beike zu  „ Fünf Malerinnen – fünf Lebensgeschichten – fünf künstlerische Wege“. Die Vorträge sind über einen Zeitraum von zwei Jahren geplant. Im Veranstaltungsjahr 2014 werden zwei Vorträge gehalten.

 

 

 

 

3.3  Auszugsweise weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten:

 

  • Axel Brümmer & Peter Glöckner mit „20 Jahre Abenteuer – extrem“

         152 Länder, 160 000km Fahrrad, 70 000 km Viermastsegler, 12 000 km Kajak

 

  • Hartmut Fiebig „Kenia. Die 50 Schätze zwischen Wiege der Menschheit und Masai Mara“ eine Live-Reportage

 

  • Markus Mauthe  in einer neuen Multivitionsshow „Naturwunder Erde“

 

  • Leitstelle Klimaschutz, vom 09. – 18. Mai 2014  bundesweite Aktionswoche „Woche der Sonne 2014“

 

  • Bernd Weber „Europa von unten gestalten – Entwicklung und Alltag unserer Städtepartnerschaften“

 

  •  „Basiswissen Geld“

 

  • „Versicherungen richtig abschließen“

 

  • „Fit fürs Abi“

 

  • „Rechter Terror in Deutschland“ -  Eine Geschichte der Gewalt, Lesung mit Olaf Sundermeyer mit anschließender Diskussion

 

  • Weiter ist ein neues Veranstaltungsformat in Form von Workshops zu unterschiedlichen politischen Themen in Kooperation mit anderen Einrichtungen wie Schulen, Migrationsstelle, Gleichstellungsstelle und Jugendeinrichtungen geplant u. a.:         
    1. „Die Beste Aller Welten“ umfasst drei Planspiele, die jeweils einen Tag dauern. Sie wurden speziell entwickelt, um Jugendliche  mit so genannten „bildungsfernen“ Hintergründen zu erreichen und bei ihnen demokratische Bildungsprozesse entwickeln helfen.
    2. „Kultur und Integration!“ Mit  „Kultur und Integration“ beschreitet die VHS Rheine über verschiedene Projekte mit Migrant/innen den Weg zur gelebten Integration. Das Konzept beruht auf der Stärkung des Selbstwertgefühls (Einbringung eigener Kompetenzen wie z. B. Alltags- und Mentalitätsgeschichte) der Teilnehmenden. Der Fokus liegt auf dem interkulturellen Ansatz.
    3. „Mehr Frauen für unsere Stadt!“ In diesem Workshop soll es um die Erweiterung von Kenntnissen für die Kommunalpolitik und zivilgesellschaftliche Betätigung von Frauen gehen. 

 

 

 

4.   Deutsch als Fremdsprache (DaF)

 

Im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Integration sind 110 Programmangebote geplant.

 

Im Rahmen der Sprachoffensive wird die VHS Rheine wieder ein differenziertes stadtteilnahes Angebot und Deutschkurse vorhalten. Neben Alphabetisierungs-, Anfänger- und Fortgeschrittenkursen werden u. a. Deutschförderung unter dem Aspekt der Inklusion für geistig Behinderte, sowie ein Sprachcafe, Konversationskurse und Willkommenssprachkurse angeboten.

Die VHS wird in diesem Zusammenhang 2014 „Erste Hilfe Kurse“ für MigranntInnen, „Deutschförderung für zugezogene Jugendliche“ und „Informationsveranstaltungen zum Schulsystem“ anbieten.

 

Die VHS führt mehrzügig Integrationskurse nach Integrationskursverordnung (IntV) des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch und ist in Rheine weiterhin die einzige Anbieterin für Einbürgerungstests und die Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (Einbürgerungsvoraussetzung). Es werden allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung angeboten. Zusätzlich zum Einbürgerungstest wird im Rahmen der Orientierungskurse auch der Test „Leben in Deutschland“ durchgeführt.

Die für den Ehegattennachzug und eine Niederlassungserlaubnis relevante Prüfung „Start Deutsch 1“ wird auch weiterhin kreisweit nur in der VHS Rheine angeboten.

 

Neben den Integrationskursen bietet die VHS Deutschkurse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen vom Sprachniveau A1 bis C1 an. Gezielt arbeitsmarktrelevante Kurse sind u. a. Deutsch für den Beruf, Deutsch für ÄrztInnen und Deutsch für Pflegeberufe.

Es wird zusätzlich ein Abendkurs für das Erreichen des Sprachniveaus B1 angeboten, da die Nachfrage externer Teilnehmer, die nicht die Möglichkeit zum Besuch eines Integrationskurses am Vormittag oder Nachmittag haben, an der einbürgerungsrelevanten B1 Prüfung teilzunehmen, steigt.

 

Damit Integration durch Sprache wirklich greifen kann, darf die Interpretation der kulturabhängigen Verhaltensnormen im deutschen Sprach-/Kulturbereich nicht vernachlässigt werden. In einigen Sprachbereichen sind verstärkt kulturspezifische Ausprägungen feststellbar (z.B. Anredeverhalten, Kontakteröffnung und –beendigung, direkte Kommunikation, Telefondialoge, Briefkontakte, Redensarten).

Die VHS Rheine bietet in diesem Zusammenhang Seminare an, in denen Kommunikationsrituale im Vordergrund stehen, wie sie zur Bewältigung häufiger kommunikativer Aufgaben und zur Gestaltung sozialer Beziehungen im Deutschen üblich sind.

 

Im Rahmen der Integrationskurse werden auch wieder Stadtführungen, Rathaus- und Bibliotheksbesuche durchgeführt.

 

Ein Seminar zur „Migrationsgeschichte von Rheine“ wird die örtliche Zuwanderung, auch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion über verstärkte Zuwanderung in Deutschland, von den Anfängen bis heute beleuchten.

 

Unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlich, politischen Integration wird die VHS Rheine ein Seminar zum Thema „Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“ anbieten.

 

 

 

4.1  Deutsch, Literatur, Kommunikation

 

Die VHS Rheine bietet 27 verschiedene Veranstaltungen zu sprachlichen, thematischen und darstellenden Kommunikationssituationen an.

Besonders für Jugendliche ist ein Weiterbildungsangebot im Bereich Kulturelle Bildung ein unverzichtbarer Aspekt zur Förderung einer umfassenden Persönlichkeitsbildung und ermöglicht eine Stärkung der kognitiven, kreativen, emotionalen, und sozialen Fähigkeiten. Die VHS wird verstärkt jugendgerechte Angebote im Bereich der mündlichen und schriftlichen Kommunikation vorhalten (z.B. Rhetorik für SchülerInnen, Theaterworkshops, kreatives Schreiben, Parolen gegen Rechts im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, Umgang mit Prüfungsängsten/ Schreibblockaden u.a.).

 

Neben den bewährten Angeboten geht die VHS auch auf den Bereich der speziellen Kommunikationsformen ein. Umfassende Information zum Thema Stottern bietet der Vortrag „The King´s Speech – oder was sie schon immer über das Stottern wissen wollten“. Weiterhin werden Kurse zur Gebärdensprache DGS1 und DGS2 durchgeführt.

 

Erstmalig wird die VHS Kurse zu Niederdeutsch in Wort und Schrift anbieten (Platdüütsk läern: Vöstaon - liäsen – küern – schriwen). Plattdeutsch als Zweitsprachenkurs anzubieten begründet sich u.a. im demografischen Wandel. Es ist eine Zunahme der Pflegenotwendigkeit und der Demenzerkrankungen zu erwarten. Menschen mit Demenz verfallen oft wieder in die „erste Muttersprache“, in diesem Fall in die niederdeutsche Sprache. Plattdeutsch als vertraute, „verbindende“ Sprache mit älteren Menschen und Demenzerkrankten beinhaltet eine hohe Kommunikationsqualität nicht nur im Bereich der Pflege.

Niederdeutsch ist kein Dialekt, sondern mit der Aufnahme in die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen offiziell und international als Sprache anerkannt.

So verpflichtet sich Deutschland, neben Friesisch, Sorbisch, Dänisch und Romanes als Minderheitensprachen auch Niederdeutsch zu fördern und in den Schulen zu unterrichten.

Ebenso haben sich die Bundesländer mit diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen zu bestimmten Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Verwaltung, Justiz, Medien, Kultur, wirtschaftliches und soziales Leben, sowie grenzüberschreitender Verkehr verpflichtet.

 

 

 

4.2  Mensch und Garten/ Mensch und Tier

 

Die VHS Rheine bietet im Bereich Mensch und Garten 20 verschiedene Vorträge und Seminare zur Natur- und Umweltbildung im Sinne ökologischer Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit an.

Neben den anwendungsorientierten Aspekten, wird der kulturhistorische Bereich mit verschiedenen Veranstaltungen abgedeckt.

Die VHS Rheine bietet im Bereich Mensch und Tier 20 verschiedene Vorträge und Seminare zur Natur- und Umweltbildung im Sinne artenschutzrelevanter Aspekte, sozialer Beziehungen und pädagogischer
Effekte von Tieren an.

 

 

 

 

 

5.   Sprachenwelt an der Volkshochschule im Jahr 2014

 

Sprachkenntnisse fördern den Kontakt zu Partnerstädten. Sprachenkenntnisse machen Reisen interessanter, verbessern die Chancen im Beruf, dienen der persönlichen Fortbildung und dem geschäftlichen Einsatz. Sprachkenntnisse erleichtern die Arbeit in einem Gastland, bereichern die Verständigung mit ausländischen Kolleginnen und Kollegen.

 

Englisch ist nach wie vor der passende Schlüssel für die Verständigung in den Ländern der Europäischen Union. International gelten gute Englischkenntnisse als Allgemeinbildung. Der deutsche Standard platziert sich in der EU hinter den skandinavischen Ländern und den Niederlanden.

 

Für die Generation Y (Generation zwischen 25 - 35 Jahren; gut ausgebildet; technologieaffin; erste Generation, die im Umfeld von Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen ist) ist Englisch die internationale Kommunikationssprache im persönlichen Gespräch sowie in den IT-Kommunikationsmedien Twitter, Facebook, Xing und Co.

 

 

 

5.1  Sprachberatung

 

Durch persönliche Einstufungsberatung bietet die VHS neuen Teilnehmenden eine Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Kurses. Denn besonders beim Sprachenlernen ist es vorteilhaft, dass die Lerngruppe möglichst auf einem gleichhohen Niveau weiterlernt.

Das Kursformat Easy Conversation nimmt alle Wiedereinsteiger/innen auf, das Format Cambridge-Exam besteht aus 2 Stufen: Cambridge First Certificate und Cambridge Advanced Certificate.

 

Der Europäische Referenzrahmen für Sprachen – eine Regelung der EU – wird im Sprachenangebot umgesetzt:

 

Niveaustufe

Hören/Verstehen

Sprechen/Fragen/Antworten

A 1

Lehrbuch

Wortschatz

A 2

Lehrbuch

Wortschatz

B 1

Easy Conversation

Prüfung FOR
Englisch für die Fachoberschulreife

B 2

BBC World

Business English Start

C 1

CNN

Prüfung Cambridge FCE, CAE

C 2

Filme

Business English Professional

 

 

 

5.2  Englisch für Prüfungen

 

Diese Kurse bereiten gezielt auf Abschlussprüfungen vor. Zum Beispiel auf die B1-Prüfung der TELC, mit der Auszubildende Englischkenntnisse auf dem Niveau der Fachoberschulreife (FOR) nachweisen, oder die Prüfungen der University of Cambridge, mit denen junge Erwachsene Englischkenntnisse auf Abiturniveau mit dem Cambridge First Certificate oder auf Studienniveau mit dem Cambridge Advanced Certificate weltweit anerkannt nachweisen können.

 

 

 

5.3  Personalcomputer-Weiterbildungen

Grundlagen, Aufbau und Xpert- Kompetenzprüfungen

 

Das VHS Angebot 2014 setzt die gesammelten Erfahrungen in der Nachfrage und in der Durchführung im Jahr 2013 in ein neues Programmangebot um. Computergrundlagen müssen aufgrund von der Industrie vorgestellten neuen Hardwaremöglichkeiten und Software-Updates angepasst werden, um als Anwender/in auf dem Laufenden zu bleiben. Parallel dazu verstärkt sich der Trend zu veränderten Software-Aufgabenstellungen. Die Software EXCEL bietet Anwendungen in der kaufmännischen Praxis an, die insbesondere in der Vorkalkulation und im Finanzcontrolling genutzt werden. Dazu benötigen Anwender/innen Detailwissen in EXCEL. Die VHS reagiert auf die veränderten Anforderungen mit drei in sich flexiblen Kursformaten:

  • Format 1: Kursinhalte nach Vereinbarung für eine Lerngruppe
  • Format 2: Kursinhalte nach Vereinbarung für eine Einzelperson z.B. Controller
  • Format 3: Standard-Kursinhalte für den Prüfungsabschluss Xpert-Zertifikat

 

 

 

5.4  Betriebliche Kompetenzen und personale Entwicklung am Arbeitsplatz

 

Im beruflichen Kontext werden Änderungsprozesse meist von außen angestoßen bzw. top-down angeordnet. Betriebliche Weiterbildungsthemen begleiten und leiten die betroffenen Beschäftigten durch die Umbruchphasen zu neuen, stabilen betrieblichen Zielen und Arbeitskompetenzen.

Das Rüstzeug für Beruf und Weiterbildung bieten Inhouse-Seminare und betriebsübergreifende Weiterbildungsthemen.

Einige der geplanten Beispiele:

·         Das Wochenendseminar „Kraft für Veränderungen“ unterstützt Menschen in einem Veränderungsprozess am Arbeitsplatz.

·         Der Vortrag „Psychologie der Führung“ beleuchtet die Arbeit der Führungskraft und stellt vier Regeln einer „gehirngerechten“ Führung vor. Teilnehmende erhalten einen Impuls, Führungsverhalten zu reflektieren und durch authentische Kommunikation zu überzeugen.

·         WDR-Journalistin Jeannette Kuhn, bekannt als Moderatorin der abendlichen Lokalzeit im WDR3, leitet das Seminar „Interviews live geben“. Das Seminar wird zum einen für Berufstätige mit wirtschaftsbezogenen Themenstellungen und zum anderen für Ehrenamtliche mit gesellschaftsrelevanten bürgerschaftlichen Themenstellungen angeboten.

·         Professor Ulrich Stephan, Ministerialdirigent A.D., Justizministerium Baden-Württemberg, Neu-Bürger der Stadt Rheine, stellt die vorgerichtliche Konfliktlösung – die Mediation – in zwei unterschiedlichen Vorträgen vor. Professor Stephan ist ein zertifizierter Mediator für Privat- und Berufsangelegenheiten der Steinbeis-Hochschule Berlin.

 

 

 

6.   Ernährung / Kochen

 

Dank wissenschaftlicher Forschung liegt exzellentes Wissen über die fundamentalen Aspekte von Ernährung vor. Unterrichtende schöpfen aus einem reichen Fundus an Wissen über ausbalancierte Diäten, individuelle Nahrungsverwertung unterschiedlicher Lebensmittel, über die Auswirkungen von bestimmten Nahrungsmittelzusammenstellungen auf dem Mittagsteller, über Lebensmittel-Herstellungsprozesse, Nährwerten von Fastfood, Convenience Food und über Essverhalten im Stress sowie über die Qualitäten eines selbstgemachten Menüs.

 

Die Kursleitenden der VHS-Kurse in diesem Programmbereich versorgen die Teilnehmenden mit Praxiswissen und Expertentipps. Sich richtig zu ernähren soll als Lehr- und Lernziel verstanden werden. Richtige Ernährung wird als Weg des Lernens vermittelt. Insbesondere weist die wissenschaftliche Forschung auf die positiven Auswirkungen des Lernens in der Gruppe hin.

Gerne wird dieses Angebot auch hin und wieder von Firmen als Weiterbildung zur Teamentwicklung genutzt. Hiermit wird das Phänomen genutzt, dass eine gute Gruppenatmosphäre  die Arbeitsatmosphäre unterstützt. 

 

Neben den bewährten Angeboten im Küchenstudio, wird es auch immer wieder Neues zu entdecken geben.

Einige der geplanten Beispiele:

  • Saisonalen Küche, Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter mit z. B. den Themenfeldern
  • Fischvariationen – Praxis und Ernährungslehre „Rund um den Fisch“,
  • Traditionelle Gemüsesorten im Blickpunkt,
  • Wilde Zeiten – Kochen mit Wildfleisch,
  • Kürbisvariationen- Halloween kann kommen!
  • Valentinstag – Kochende Leidenschaft / ein besonderer Kochabend für Paare,
  • After-Work-Cooking!

 

Neu im Angebot des kommenden Programmjahres werden auch Kurse sein, in denen es  um Lebensmittelzubereitung ohne tierische Produkte gehen wird –

  • CULINARA VEGAN.  

 

 

Als besondere Reihe wird die VHS im Veranstaltungsjahr 2014 in regelmäßigen Abständen für Alleinerziehende folgende Angebote im Vormittagsbereich vorsehen:

 

  • Gesunde und preiswerte Küche,
  • Kochgrundkenntnisse für Saucen, Eintöpfe und Co.

 

 

 

6.1  Bewegungsorientierte Gesundheitsbildung

 

„VHS macht gesünder“

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen, im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu  können. In unseren Bildungsangeboten erfahren die Teilnehmer/Innen, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie sie Stress abbauen, ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigenen Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.  Sie lernen von den Sichtweisen anderer Menschen, sie erwerben die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht sie fit für den Alltag und Beruf und fördert ihre Gesundheit nachhaltig.

 

Hier werden ergänzend im neuen Veranstaltungsjahr 2 Bildungsurlaube zur Stressbewältigung angeboten. Diese werden von offiziell anerkannten Gesundheitstrainern durchgeführt.

 

Firmen sind kontinuierlich mit der VHS im Gespräch zur Erstellung und Durchführung von „Gesundheits-Lern-Paketen“, in denen es um das Erlernen neuen Essverhaltens geht im Zusammenspiel mit der Erhöhung des alltäglichen Bewegungspotentials. Ziel ist die Prävention der Gesundheit am Arbeitsplatz.

 

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung der VHS Rheine berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis.

 

 

 

6.2  Kreatives Verhalten / handwerkliche Fähigkeiten

 

In den VHS-Angeboten zur Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern die Teilnehmer/Innen die Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Die Teilnehmer/ innen nutzen Kreativkurse, um ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

 

„Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. 

 

In der Praxis bedeutet dies für die Kursteilnehmer/innen, dass das Angebot  dazu dient, sich selbst einmal ausprobieren zu können. Dies wird besonders deutlich bei den Malkursen zur Acryl- und Ölmalerei mit intensiver Farbschulung.

 

Hierzu werden im neuen Programm Kurse in folgenden Techniken angeboten:

  • Aquarellmalerei,
  • Acrylmalerei,
  • Ölmalerei und Skulpturen
  • Zeichnen

 

Im kommenden Jahr werden ebenfalls Wochenend-Workshops für Berufstätige neu im Programmangebot zu finden sein, um in, für diese Zielgruppe engen Zeitfenstern, eine intensivere Auseinandersetzung mit Farbe, Linie und Perspektive möglich zu machen.

 

Alle Kursteilnehmenden werden zu einer Präsentation ihrer gemalten Bildwerke zum Jahresende hin eingeladen. Die Ausstellung ist betitelt: „In Farbe und Licht gesetzte Gedanken und Gefühle“.

 


Anlagen:

 

Tabellen