Betreff
Genehmigung des VHS-Arbeitsplans für das Jahr 2015
Vorlage
407/14
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt die vorgelegten Erläuterungen zum VHS – Arbeitsplan 2015 zur Kenntnis und genehmigt ihn in seinen Grundzügen.

 


Begründung:

 

Nach § 5b der Satzung für die Volkshochschule (VHS) hat der Kulturausschuss die Grundzüge des Arbeitsplanes zu genehmigen.

(Anlage 1)

 

 

1.           Grundzüge des VHS-Programms für das Veranstaltungsjahr 2015

 

Das VHS –Programm für das Veranstaltungsjahr 2015 wird im Dezember 2014 in einer Auflage von 7000 Exemplaren veröffentlicht. Gleichzeitig wird es im Internet unter www.vhsrheine.de einzusehen sein. Das Jahresprogramm der VHS umfasst Angebote von Januar bis Dezember 2015.

Für diesen Zeitraum werden gegenwärtig ca. 892 Veranstaltungen vorbereitet, zu denen die VHS bei stabiler Nachfrage zwischen 11500 und 12500 Teilnehmende erwartet.

 

 

Anzahl geplanter Kurse pro Fach- und Themenbereich für das Jahr 2015

 

 

Gesellschaft

Politik

Umwelt

Kultur-

Gestalten

Gesundheit

Sprachen

Arbeit &

Beruf

Grundbil-dung

Schulab-schlüsse

2015

131

95

209

273

147

37

 

Aktuell kann von den o.a. Planzahlen der einzelnen Fach- und Themenbereiche für das Veranstaltungsjahr 2015 ausgegangen werden.

 

Um das von der Politik vorgegebene Haushaltssoll zu erreichen, bzw. sogar wie in den letzten Jahren darüber hinaus eine positive Einnahmesituation zu erzielen, dienen als planerische Grundlage die in der Anlage 2  tabellarisch aufgeführten Ergebnisse aus den Jahren 2006 – 2013, wo im Durchschnitt 831 Kurse durchgeführt, 14840 Unterrichts-Stunden (U-Stunden) gegeben wurden und 11408 Teilnehmende die VHS Rheine pro Veranstaltungsjahr besucht haben ( s. Anlage 2).

 

 

1.1 Auszug der Abendrealschule aus dem Josef-Winckler-Zentrum

 

Durch den Auszug der Abendrealschule, Anfang Juli 2014, aus dem Josef-Winckler-Zentrum, verfügt die VHS / Musikschule der Stadt Rheine über aktuell fünf weitere Räume. Aus diesem Grund wurden bei der Jahresplanung ca. 5% mehr Angebote in den verschiedenen Fach- und Themenbereichen 2015 geplant, wobei dem Integrationsbereich, mit der finanziellen Unterstützung  durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),  besondere Bedeutung und Durchführungsvorrang seitens der VHS eingeräumt wird.

Hier prognostiziert die VHS, bei entsprechender technischer Ausstattung (Beamer,  Laptops)  und ausreichendem Unterrichtsmobiliar (es stehen leider nur 60 Stühle und Tische aus dem Altbestand der Abendrealschule zur Verfügung), eine Erhöhung der Einnahmeposition von ca. 25.000,00 Euro.

Diese Prognose kann selbstverständlich nur getroffen werden vor dem Hintergrund gleichbleibender Teilnehmerzahlen, entsprechender Ausstattung der dazu gewonnenen Räumlichkeiten und entsprechender finanzieller Mehraufwendungen im Honorarbereich. Die Ansätze im Bereich der Aufwendungen sind in den letzten Jahren nicht erhöht, sondern seit 2010 sogar um insgesamt 14.453,00 Euro gekürzt  worden. Mehr Kursangebote bedeuten bei Durchführung mehr Einnahmen, aber gleichzeitig auch Mehraufwendungen. Von diesen wären insbesondere die Personalaufwendungen (Honorare) betroffen. Eine realistische Prognose läge bei ca. 5% vom Haushaltsansatz in Höhe von 271.056,00 Euro, das entspricht ca. 13.552,80 Euro.

Also 25.000,00 Euro Mehreinnahmen zu 13.552,80 Euro Mehrausgaben.

Die Anschaffungen für die technische und räumliche Ausstattung müssen dann, insbesondere vor dem Hintergrund der finanziellen Herausforderungen der Kommune, „in die Zeit“ gesetzt werden und mit verstärkten Umräummaßnahmen innerhalb des Hauses erst einmal bewältigt werden. 

 

 

2.    Qualitätsmanagement

 

Die Volkshochschule der Stadt Rheine ist seit Mai 2013 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Am 20. 05. 2014 wurde in der  VHS ein externes Überwachungsaudit erfolgreich durchgeführt. Ziel des durchgeführten Zertifizierungsaudits nach DIN EN ISO 9001:2008 war, zu überprüfen, ob das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens VHS die Anforderungen der Norm erfüllt.

Dabei wurde ein prozessorientiertes Vorgehen gewählt, das die Themenkomplexe nach den Kategorien „Managementprozesse“, „Unterstützende Prozesse“ und „Kernprozesse“ gliedert.

In einem Abschlussgespräch erläuterte der Leitende Auditor den am Audit Beteilgten das positive Ergebnis des Audits und die Empfehlung an die Zertifizierungsstelle mit.

 

 

2.1  Leitbild / Qualitätspolitik

 

Leitbild

Die VHS der Stadt Rheine ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung, die nach dem Weiterbildsgesetz NRW und dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz Bildungsangebote als Pflichtaufgabe organisiert. Zur Strukturierung der Aufgaben wurde durch die politischen Gremien der Stadt Rheine die Satzung,  Gebührenordnung und Honorarordnung  erlassen, die die Pflichten, Rechte und Aufgaben regelt.

Die Arbeit der VHS beruht auf der Grundlage des nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung und im Rahmen der politisch verabschiedeten Satzungen/Ordnungen.

Die VHS  unterstützt die berufliche, politische und persönliche Weiterbildung der Menschen in Rheine und der Region und ist damit kommunales Weiterbildungszentrum und Treffpunkt für Bildung, Qualifizierung und Kultur.

Wichtigste Aufgabe ist dabei, ein qualitativ hochwertiges, bedarfsgerechtes und bezahlbares Bildungsangebot vorzuhalten.

Hierbei hat die Zufriedenheit der KundInnen absolute Priorität.

Die Beteiligung auch bildungsferner Schichten ist verpflichtender Bestandteil der kommunalen VHS der Stadt Rheine. Dazu werden gegenwartsbezogene konkrete Bildungs- und Informationsangebote zur Existenzverbesserung und –bereicherung angeboten und zukunftsbezogen die TeilnehmerInnen unserer Bildungsarbeit zur vielfältigen Teilhabe und Mitgestaltung unserer Gesellschaft befähigt. Die VHS der Stadt Rheine hält also ein bedarfsgerechtes und wohnortnahes Weiterbildungsangebot vor, welches das gemeinwohlorientierte Themenspektrum flächendeckend sicherstellt.

Dazu gehört auch der bedeutende Schwerpunkt der Integration von MigrantInnen, der nicht nur die sprachliche Integration umfasst, sondern auch kulturell-integrative Angebote vorhält.

 

Qualitätspolitik bedeutet für das kommunale Weiterbildungszentrum VHS

 

1.   die ständige Weiterentwicklung eines modernen Qualitätsmanagement-Systems,

2.   eine offene Kommunikationsstruktur, die eine Teilnehmerorientierung ermöglicht,

3.   die Einbeziehung aller MitarbeiterInnen in diesen Prozess,

4.   die regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der vorhandenen Aufgaben.

 

Als moderne Dienstleistungseinrichtung verpflichtet sich die VHS zur Einhaltung von nachprüfbaren und angemessenen Qualitätsstandards im Rahmen eines eingeführten Qualitätsmanagementsystems.

 

Identität und Auftrag

Unsere Identität und unser Auftrag ist die Mitgestaltung des Lebens und Arbeitens in Rheine durch Lernen.

Das bedeutet für uns:

·                     Hochwertiger Unterricht

·                     Qualifizierte Kursleitende

·                     Angemessene Gebühren und Honorare

·                     Kundenorientierte Beratung, Anmeldung und Mitsprache

·                     Selbstverantwortung für die Überprüfung der Zielsetzungen

Die VHS sichert mit ihrem Weiterbildungsprogramm einen öffentlichen Bildungsauftrag zur Erwachsenenbildung und motiviert die Bürgerinnen und Bürger durch das Bildungsangebot zu lebenslangem Lernen.

 

 

3.    Bildung und Lebenslanges Lernen

 

Heute ist es unstrittig, dass die Weiterbildung drei zentrale Ziele und Funktionen zu erfüllen hat:

 

·                    Sie fördert und unterstützt das politische Bewusstsein und das bürgerschaftliche Engagement der Bevölkerung (Citizenship),

·                    sie fördert und unterstützt den Erwerb beruflicher Kompetenzen und Qualifikationen (Employability) und

·                    sie fördert und unterstützt die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Individuums (Personal Development).

 

Diese Funktionen werden seit einigen Jahren immer intensiver in einen übergreifenden Bildungskontext gestellt; der Begriff dafür ist das „Lebenslange Lernen“. Lebenslanges Lernen wird als zentrale Bewältigungsstrategie angesehen, um dem schon bestehenden demografischen Wandel und den sich abzeichnenden gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können.

Bildung und Ausbildung müssen auf  lebenslanges Lernen vorbereiten und den Grundstein für ständige Weiterbildung legen. Wirtschaft und Politik müssen gleichzeitig die Bedingungen dafür schaffen, dass sich Arbeitnehmer kontinuierlich weiterbilden können. Das lebenslange Lernen eröffnet auch älteren Menschen neue Möglichkeiten, mit den Veränderungen im täglichen Leben Schritt zu halten. Wenn Kenntnisse und Fähigkeiten immer wieder auf neue berufliche Anforderungen eingestellt werden, erhöhen sich die Beschäftigungsmöglichkeiten gerade für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Weil ältere Menschen anders lernen als junge, kommt den speziellen Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Rheine zum Thema „Demografischer Wandel“ und der Entwicklung altersspezifischer Konzepte, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten orientieren, eine besondere Bedeutung zu. Dazu gehören z. B.  die Förderung der Medienkompetenz und die Nutzung elektronischer Lernsysteme, um maßgeschneiderte und nachhaltige Lernprozesse zu ermöglichen, genauso wie die gesunde Ernährung, kulturelle Angebote und die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe.

 

 

3.1 Demografischer Wandel: VHS blickt auf ein brisantes Thema

 

Neue Veranstaltungsreihe

Kaum eine Entwicklung wird Deutschland in den kommenden Jahren so prägen wie der demografische Wandel. Der demografische Wandel und seine mittel- und langfristigen Auswirkungen sind aktuelle Themen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Stichwörter in diesem Kontext sind:

·                     Bevölkerungsrückgang,

·                     Alterung,

·                     Zuwanderung,

·                     Veränderung der Haushaltsstrukturen,

·                     Wettbewerb der Regionen,

·                     Mobilität und Kommunikation,

·                     längere Beschäftigungsfähigkeit,

·                     Wohnen, Gesundheit und Pflege,

·                     sowie gesellschaftliches und kulturelles Engagement.

Jüngere Menschen müssen sich auf eine veränderte und längere Arbeitsbiografie einstellen, während ältere Menschen eine neue und verantwortlichere Rolle in Familie und Gesellschaft spielen werden. Ein größerer Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung bedeutet auch neue Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme. Die Alterung und die Abnahme der Bevölkerung lassen sich kurzfristig nur wenig beeinflussen. Politik und Gesellschaft können die Folgen der demografischen Veränderungen jedoch aktiv mitgestalten. Die Folgen des demografischen Wandels werden erst im Jahr 2020 und später spürbar werden. Um auf diese Veränderungen reagieren zu können, ist es wichtig über die Entwicklung von Alternativen schon heute nachzudenken und ein Umdenken im praktischen Alltag zu initiieren. Vom demografischen Wandel in der älter werdenden Gesellschaft ist viel die Rede.

Dass dieses Thema ernst genommen wird, ist das Anliegen der Volkshochschule (VHS) Rheine. Das Thema hat Brisanz. Darum wird sich die VHS mit dieser Thematik  als Schwerpunktthema im Veranstaltungsjahr 2015 nachhaltig beschäftigen. Die VHS Rheine widmet dem Thema eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Demografischer Wandel". Sie wird ihren festen Platz im VHS-Programm bekommen.

Hier können neue Ideen und Initiativen im Bereich der Bildung dabei helfen, die Potentiale der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen, um neue Perspektiven und Chancen - in sozialer, kultureller und individueller Hinsicht - zu eröffnen.

 

 

3.2 Auftaktveranstaltung

 

Zum Auftakt des Jahresprogramms 2015 referiert Prof. Dr. Tilman Mayer, von der Universität Bonn, am 14. Januar 2015 zum Thema „Die gesellschaftliche und politische Dimension des demografischen Wandels“.

Gleichzeitig wird zur Auftaktveranstaltung „Generationen verbindend – Musik und Fotografie“ eine Fotoausstellung von Hans-Peter Ebel eröffnet. Auch hier verbindet Weiterbildung den demografischen Wandel, der alle Bereiche des Lebens in allen Generationen erfasst. Musik und Fotografie verbinden Generationen, sind Begleiter im Zusammenleben, bildend und schöpferisch anregend als Elemente unserer Kultur.

Die Menschen um die es geht, finden sich in den Porträts dieser Fotoausstellung und erinnern daran, dass es bei allen politischen Strategien, gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen und wissenschaftlichen Bemühungen um sie gehen muss – in jedem Alter, in jedem Lebensbereich, in jeder Bildungsphase des Lebens.

Die Porträts sind eine Fortsetzung der drei vorangegangenen Fotoausstellungen im „Zusammenspiel“ der Volkshochschule und Musikschule der Stadt Rheine.

Begleitet wird diese Auftaktveranstaltung durch musikalische Beiträge verschiedener Fachbereiche der Musikschule.

 

Weitere Veranstaltungen (Auszug) zu dieser Thematik sind:

·                    „Erfolgreich älter werden“  wie das erreicht werden kann, erfahren Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule in einem Vortrag von Frau Dr. Weigelt am 19. August 2015. In diesem Vortrag geht es um die nachfamiliäre, bzw. nachberufliche Phase eines Menschen und den damit zusammenhängenden Fragestellungen.

·                    Demografischer Wandel und Zuwanderungsfamilien

·                    Deutschkurse für SeniorInnen

·                    Theaterpädagogik in der Kinderkrankenpflege und der Alten- und Demenzkrankenpflege

·                    Plattdeutsch als Zweitsprachenkurs (z. B. für Pflegedienste, -personal)

·                    Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen?

·                    Vorsorgevollmacht / Erben und Vererben

·                    Krebs und Partnerschaft

·                    Moderne Haustechnik – Tipps für Modernisierung

·                    Energiewende

·                    Heute die Zukunft bauen und sanieren

·                    „Wort-Reich“ Schreibseminar und „Unendliche Geschichten“

·                    Biografisches Schreiben für SeniorInnen

·                    EDV-Weiterbildungen für SeniorInnen mit den Themen „Fotobuch; ABC des aktuellen Personalcomputers; iPAD Tablet-PC; Tablet-PC / Android

·                    Ernährung im Alter– Seniorenteller!?

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Auszug aus den verschiedenen VHS - Fachbereichen. Nähere Erläuterungen können aus den folgenden Beschreibungen unter den jeweiligen Fachbereichserläuterungen entnommen werden.

Zur Auftaktveranstaltung wird ein Flyer auf die aktuellen Themenveranstaltungen hinweisen.

 

 

4.    Deutsch als Fremdsprache (DaF)

 

Die Sprachförderung ist im Hinblick auf Arbeitsmarkt- und Bildungschancen, sowie gesellschaftlicher Integration weiterhin das bedeutendste Handlungsfeld in der Weiterbildung von MigrantInnen. Aufgrund dazugewonnener Raumkapazitäten wird das Angebot in diesem Bereich ausgeweitet. Zusätzliche Integrationskurse werden eingerichtet. Zur Weiterqualifizierung und Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt wird ein entsprechendes Kursangebot mit verschiedenen Schwerpunktthemen angeboten (u.a. Telefon- und Emailkommunikation, Berufsorientierung/Bewerbung).

Neu angeboten wird zudem die Zertifikatsprüfung mit dem Sprachniveau B2. Das B2 Sprachniveau ist an einigen Universitäten nötig um eine Studienzulassung zu erhalten und eine Voraussetzung für ausländische Ärzte um in deutschen Krankenhäusern zu arbeiten.

In Kooperation mit der Fernuniversität Hagen wird eine Informations- und Beratungsveranstaltung im Hinblick auf Studiengänge und Zugangsvoraussetzungen für MigrantInnen stattfinden.

 

Eine weitere Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft gibt Auskunft zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

 

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen setzt sich zum Ziel, für das Fremdsprachenlernen eine größere Vergleichbarkeit und Transparenz unter den europäischen Mitgliedsstaaten zu erreichen. Das Angebot der VHS bietet Kurse auf allen Niveaustufen von A1 bis zum Sprachniveau C1.

Das Angebot umfasst weiterhin Einbürgerungstests, Kurse im Rahmen der Sprachoffensive der Stadt Rheine und die aufenthaltsrelevanten Prüfungen Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1 Sprachniveau) und Start Deutsch 1 (A1 Sprachniveau).

 

Der demografische Wandel spiegelt sich auch stark in Zuwanderungsfamilien wieder. Viele junge Mütter stehen im Berufsleben und lassen ihre Kinder kulturell bedingt eher von den Großeltern, als von einer Tagesmutter oder in einer Kita betreuen. Problematisch könnte dabei die sprachliche Entwicklung der Kinder werden, da die ältere Generation oft keine Deutschkurse besucht hat.

Die VHS Rheine bietet in diesem Kontext spezielle Deutschkurse für SeniorInnen an. 

 

Das Sprachförderangebot der VHS Rheine für MigrantInnen bietet ein lückenloses Grund- und Weiterbildungssystem von der Alphabetisierung bis zum Hochschulzugang. Das Angebot umfasst:

 

- Einbürgerungstests

- Test „Leben in Deutschland“

- Integrationskurse nach Integrationskursverordnung (IntV) des Bundesamtes 

  für  Migration und Flüchtling (BAMF)

- Deutschkursangebote nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

- Prüfungen auf dem Sprachniveau A1, B1 und B2

- Deutschkurse für SeniorInnen

- Kommunikationskurse zur beruflichen Weiterbildung

- Beratungs- und Informationsveranstaltung zum Studium

- Beratungs- und Informationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer  Be- 

  rufsabschlüsse

- Sprachoffensive der Stadt Rheine

 

Im Rahmen der Sprachoffensive werden u.a. angeboten:

 

- Alphabetisierungskurse

- Anfängerkurse

- Deutsch für AnfängerInnen mit geistiger Behinderung

- Willkommenssprachkurse 

- Fortgeschrittenenkurse

- Deutschtraining für SchülerInnen

- Konversationskurse

 

 

4.1 Deutsch, Literatur, Kommunikation

 

Konstruktive Kommunikationsfähigkeit geht heute weit über den Begriff der Rhetorik hinaus. Die VHS Rheine bietet neben den klassischen Gesprächsführungskursen auch Kurse zu speziellen Kommunikations-  und Ausdrucksformen an.

Unter dem Motto „Lachen hilft heilen“ wird Rahel Kurpat (Theaterpädagogin B.A.) Workshops anbieten, die durch Theaterpädagogik in der Kinderkrankenpflege und der Alten- und Demenzkrankenpflege in ihrer Kommunikationsform körperlich und geistig aktivieren.

Szenische Darstellung und individuelle Ausdrucksfähigkeit ist ein wesentlicher Aspekt des neuen Theater-Seminars. Das Seminar, in dem Jugendliche und Erwachsene gemeinsam dramaturgisch interessante Texte szenisch einüben, die verbale und nonverbale Bühnensprache anwenden und die Grundlagen der Schauspielerei erwerben, schließt mit einem Vorspiel vor Publikum ab.

Die Künstlerin und Dipl. Psychologin Kristina Mohr (Kunstfiguren „Emmi Meyer“ und „Clownin“ Lotte) aus Essen wird einen Workshop zur Clownerie leiten, von dem nicht nur (angehende) Klinikclowns kommunikativ profitieren können.

 

Der Göttinger Autor Maarten van den Broek hält eine Lesung zum dritten Band „Drohnenschlacht“ seiner Romantrilogie (1. Band: Holland in Not, 2. Band:
Alle außer Rainer Bonhof), in der sich die Migrations- und Lebensgeschichte der Familie Leushuis von 1890 bis in die Gegenwart widerspiegelt.

 

Erneut wird die VHS Kurse zu „Niederdeutsch in Wort und Schrift“ anbieten (Platdüütsk läern: Vöstaon - liäsen – küern – schriwen). Plattdeutsch als Zweitsprachenkurs anzubieten begründet sich u.a. im demografischen Wandel. Es ist eine Zunahme der Pflegenotwendigkeit und der Demenzerkrankungen zu erwarten. Plattdeutsch als vertraute, „verbindende“ Sprache mit älteren Menschen und Demenzerkrankten beinhaltet eine hohe Kommunikationsqualität nicht nur im Bereich der Pflege.

 

Nach einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können rund 7,5 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland unzureichend lesen und schreiben, obwohl sie die Schulbank gedrückt haben. Die VHS bietet zur Aufarbeitung der Schreib- und Lesedefizite Alphabetisierungskurse für MuttersprachlerInnen an.

 

Weiterhin werden Kurse zur Gebärdensprache für Hörende DGS1 und DGS2 durchgeführt.

 

Grundlegendes Ziel der VHS-Angebote ist es, erfolgreiches kommunikatives Handeln, in sprachlicher, darstellender und schriftlicher Form zu ermöglichen und zu fördern.

Zur sprachlichen und kulturellen Bildung im Bereich der schriftlichen und mündlichen Kommunikation werden u.a. angeboten:

 

- Alphabetisierung für MuttersprachlerInnen

- Gebärdensprachkurs für Hörende DGS 1 und DGS 2

- Lesung „Drohnenschlacht“

- Theaterpädagogik in der Kinderkrankenpflege

- Theaterpädagogik in der Altenpflege

- Plattdeutsch als Zweitsprache: verstehen und sprechen

- Plattdeutsch als Zweitsprache: lesen und schreiben

- Biografisches Schreiben für SeniorInnen

- Theaterworkshop

- Seminar zur Clownausbildung

- Kreatives Schreiben

 

 

4.2 Mensch und Garten/ Mensch und Tier

 

Die VHS Rheine bietet im Bereich Mensch und Garten verschiedene Vorträge und Seminare zur Natur- und Umweltbildung im Sinne ökologischer Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit an.

Neben den anwendungsorientierten Aspekten wird der kulturhistorische Bereich mit verschiedenen Veranstaltungen abgedeckt.

 

Ebenso werden verschiedene Vorträge und Seminare zur Natur- und Umweltbildung im Sinne  artenschutzrelevanter Aspekte für das Jahresprogramm der VHS 2015 vorgehalten. 

 

 

5.    Weiterbildung im Bereich Personalcomputer und mobile Kommunikation

 

Weiterbildungsberatung: Die Bewältigung individueller bildungs- und berufsbezogener Problemlagen steht im Mittelpunkt einer Beratung im Weiterbildungsbereich Personalcomputer. Die Förderung des lebensbegleitenden Lernens und der Umgang mit der zunehmenden Flexibilisierung und Diskontinuität von Lernbiografien gehören zu den Herausforderungen aktueller  Weiterbildungsberatung.

Für die Teilnahme an den Kursen bietet die VHS die persönliche Beratung und das Orientierungsgespräch während der Öffnungszeiten, nach Vereinbarung und insbesondere kostenfrei an. Der Fachbereich EDV trägt mit der  Vision „IT-Bildung für alle“ und seinem differenzierten Angebot dazu bei, dass in Rheine Personen auf allen Bildungsstufen an einer Weiterbildung Personalcomputer teilnehmen können. Eine Weiterbildungsberatung beinhaltet immer häufiger auch eine Lernberatung, damit das Lernen gelingt.

 

Programm 2015: Festzuhalten ist: nach wie vor fehlt vielen BürgerInnen eine Grundkompetenz im stressfreien Umgang mit Personalcomputer, Tablet-PC und Smartphone/Handy. Im Jahr 2015 werden mehr als 100 Kurse differenziert für AnfängerInnen und Fortgeschrittene angeboten. Das Programm 2015 nimmt die Erfahrungen und Anfragen des Vorjahresprogramms auf.

Es stehen zwei EDV-Räume – Raum 120 und 122 - mit jeweils zehn Arbeitsplätzen zur Verfügung. Die EDV-Räume verfügen jeweils über ein PC-Schulungsnetzwerk, dass über den Dozentenplatz gesteuert wird. Für die Visualisierung der Unterrichtsinhalte ist der Dozentenplatz mit dem Beamer verbunden.

Die Teilnehmenden profitieren von den Fachkompetenzen der Kursleitenden, insbesondere von der Art und Weise, erwachsenenpädagogischen Unterricht in den Abendstunden durchführen zu können. Die Abendkurse finden an fünf Abenden – montags bis freitags – in einer Woche statt, jeweils von 18:30 – 21:35 Uhr. Die Kurse bauen modular aufeinander auf. Vormittags- und Nachmittagskurse haben verschiedene Zeitfenster.

Hervorzuheben ist: die Bedeutung der Weiterbildung im Bereich Personalcomputer und mobile Kommunikation wird nach wie vor unterschätzt. Zwar zeigen sich junge Menschen fit, das Handy und Smartphone in der neuesten Version zu bedienen, aber für eine elektronische Bewerbung auf eine Stelle – so wie Firmen dieses erwarten - reichen die Kenntnisse in der Textverarbeitung und Email-Kommunikation nicht aus. Dass ein Nachweis der Schreibkompetenz mit 10 Fingern u.a. bei der Personalrekrutierung der Polizei und Unternehmen im Wirtschaftsraum Rheine erbracht werden muss, bedeutet für die VHS, entsprechende Kurzkurse und Prüfungen durchzuführen. Vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen wird die Weiterbildung „Die qualifizierte elektronische Signatur“ ins Programm 2015 aufgenommen.

Überblick über Kursformate im Programm 2015

·                     ABC des aktuellen Personalcomputers

·                     WINDOWS Arbeitstechniken, Version8 und Vorgängerversionen

·                     INTERNET Arbeitstechniken

·                     OFFICE Version 2013 und Vorgängerversionen

·                    EXCEL, WORD, POWERPOINT und OUTLOOK in den Lernstufen 1 und 2

·                    PHOTOSHOP Arbeitstechniken

·                    Einzelthema Die qualifizierte elektronische Signatur

·                    Einzelthema Was hat das FACEBOOK-Profil mit Bewerbungschancen zu tun?

 

Beschäftigungsfähigkeit: Mit gezielter Weiterbildung bauen sich BürgerInnen für den  Beruf und das Privatleben kontinuierlich neue Kompetenzen und neues Wissen auf.

Die Weiterbildung im Bereich Personalcomputer und mobile Kommunikation ist vorwärtsgerichtet: neue Software zieht neue Hardware nach sich. Aus der Sicht des Einzelnen ist eine systematische und vor allem kontinuierliche Weiterbildung die entscheidende Grundlage, um "employable" (beschäftigungsfähig) zu bleiben. Aus Sicht der örtlichen Wirtschaft ist die passgenaue Weiterbildung z.B. in EXCEL die Kernvoraussetzung für die notwendige betriebliche Effizienz und für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind für den Wirtschaftsraum Rheine  auf allen Stufen unabdingbar.  Das adäquate Weiterbildungsangebot der VHS trägt wesentlich zum hohen Ausbildungsstand der BürgerInnen der Stadt Rheine bei.

Überblick über Kursformate im Programm 2015

·                     CAD AUTOCAD für Techniker/Ingenieure

·                     Fachkraft OFFICE für WiedereinsteigerInnen

·                     EXCEL VBA Programmierung für ControllerInnen

·                     Kurse zum Erlernen der betrieblichen Buchführung

 

5.1 Wirkung der EDV-Weiterbildungen für SeniorInnen

Die Weiterbildungen im Bereich Personalcomputer und mobile Kommunikation bieten die Gelegenheit,  etwas Neues zu lernen und den eigenen Horizont laufend zu erweitern - ein Leben lang. Für SeniorInnen ist Personalcomputer Weiterbildung und der gekonnte Umgang mit dem Smartphone und dem iPAD ganz besondere Nahrung für Kopf, Herz und Hand.

 

Überblick über Kursformate im Programm2015

·                     Das CEWE Fotobuch

·                     ABC des aktuellen Personalcomputers

·                     iPAD Tablet-PC

·                     Tablet-PC / Android

 

 

5.2 Lernprojekt Chatten – Teilen - Schützen

 

Mit den Unterrichtsmaterialien des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt die VHS in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2015 das Schülerprojekt „Chatten-Teilen-Schützen – Kinder und Jugendliche sicher im Internet und Sozialen Netzwerken“ durch. Das Lernprojekt leistet einen Beitrag zur Medienerziehung in der schnelllebigen medialen Welt der Smartphones, iPADs und des Internets.

 

Überblick über Kursformate im Programm 2015

·                     Ferienkurse für SchülerInnen: Oster-, Sommer-,Herbstferien

·                     10-Finger-Tastschreiben

·                     Der richtige Dreh im www: sichere Internetnutzung

·                     Wenn ja – dann wie: Facebook, Whatsapp, Candy Crush etc.

·                     Programmieren lernen mit SCRATCH

 

 

6.    Weiterbildung im Bereich Sprachen (außer deutsch)

 

Sprechniveau durch Test und Beratung kostenfrei kennenlernen

Interessenten benötigen eine neutrale Einschätzung ihrer Sprachkenntnisse. Mit einer Spracheinstufung erfahren Interessenten, welcher VHS-Sprachkurs am besten für sie geeignet ist. Diese Spracheinstufung ist kostenlos. Mit der Auswertung erfahren InteressentInnen, in welcher der fünf Sprachniveaustufen A1 bis C1 die Fremdsprachenkenntnisse liegen. Gezielte Beratung trägt im Besonderen zur Zufriedenheit der Interessierten und Teilnehmenden bei.

 

Ziele der (Fremd-)Sprachenkurse

Die Sprachkurse „Sprachen in Europa und der Weltunterstützen die Mehrsprachigkeit der BürgerInnen, weil Mehrsprachigkeit unumstößlich zum Baustein der modernen Lebensführung - in Rheine und in der Zukunftsgesellschaft-Europa - geworden ist.

Die Sprachkurse vermitteln Erwachsenen die Umgangs- und Schriftsprache des Landes. Die Sprachkurse dienen dem Kennenlernen der Sprachen – Chinesisch, Japanisch, Arabisch etc. und dem kontinuierlichem Sprechen der Landessprache auf unterschiedlichen Sprech-Niveaustufen (Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch etc.). Die Sprachkurse vermitteln ein authentisches Bild der Menschen, der Kultur und der Wirtschaft des Landes.

 

Sprachliche Bildung und die progressive Aneignung von Sprechfertigkeiten haben das Ziel, schulische Kenntnisse auffrischen zu können. Sich verändernde Lebensführungen, der moderne Alltag und die berufliche Orientierung fordern, selbst und ständig kommunikativ flexibel sein zu können. Insbesondere Englisch erleichtert touristisch und geschäftlich Reisenden nachhaltig die individuelle Mobilität in Europa und in der Welt.

 

Überblick über Kursformate im Programm 2015

·                    Niveaustufe A1-A2: Lehrbuchgebundene Sprachkurse, vormittags, nachmittags, abends

·                    Niveaustufe B1-B2: Easy Conversation, Current Affairs

·                    Niveaustufe B2-C1: Cambridge Advanced Certificate inkl. Cambridge-Prüfung

In Vorschau und Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich beinhaltet das Programm 2015 den Sprachkurs „französisch reisekompetent zur EU2016“.

 

Englisch am Arbeitsplatz / Business Englisch

Die Sprachkurse unterstützen die MitarbeiterInnen der Wirtschaftsunternehmen in Rheine. Firmen bauen neue Handelsbeziehungen mit frisch aufgebautem Business English ihrer MitarbeiterInnen auf: Businesskontakte zu knüpfen soll so einfacher, reibungsloser und somit erfolgreicher werden.

Öffentliche Verwaltungen gestalten Europa durch zahlreiche Städtepartnerschaften, die aufgrund der sprachlichen Weiterbildungen ihrer Mitarbeitenden unmittelbar zur Völkerverständigung in Europa und der Welt beitragen.

 

Überblick über Kursformate im Programm 2015

·                     Telefoning in English

·                     Meetings in English

·                     Presentations in English

 

Die Ziele der Sprachkurse „Sprachen in Europa und der Welt“ orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) auf den Lernniveaustufen A1 bis C1. Dazu gehörende Eingangsberatungen und Kurse mit unterschiedlichen Lern-Niveaustufen und Zertifikate motivieren für eine Teilnahme an VHS-Kursen, die in flexiblen Zeitfenstern angeboten werden: vormittags, nachmittags, abends, am Wochenende. Die Programmsystematik eröffnet den Wiedereinstieg z.B. ins Englische mit einem vielseitigen Sprachkursangebot.

 

Englisch ist zudem die Umgangssprache der modernen Medien geworden. Durch das Internet und mit neuen mobilen Kommunikationsmitteln fließen auch immer mehr englischsprachige Begriffe in die deutsche Umgangssprache ein. Daher sind die VHS-Englisch-Sprachkurse auch der zentrale Lernort in Rheine  für die Klärung dieser neuen englisch-deutschen Ausdrucksweisen wie „… mach mal schnell ein >selfie< “ und die vielen, die noch entstehen werden.

 

Einige Englisch-Sprachkurse bieten niedrigschwellige Einstiege für BürgerInnen, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Der Übergang in weitere Englischkurse wird durch Beratungen sichergestellt. In den Sprachkursen der Volkshochschule wird grundsätzlich fair gesprochen, kommunikativ und kooperativ gehandelt. Kursleitende und Teilnehmende kooperieren in der Wahl der Inhalte. Männer und Frauen lernen gemeinsam.

 

Überblick über das Kursformat im Programm 2015

·                     English Niveausstufe A1

Die Kursleiterin spricht mehrere Sprachen und verfügt über großes interkulturelles Wissen.

 

Ziel der Programmerstellung ist es, durch gezielte Rahmenbedingungen wie Zielgruppenbestimmung und Kursleiterauswahl gelungenes Lernen entstehen zu lassen. Denn: nur gelungenes Lernen veranlasst zum kontinuierlichem Weiter-Lernen in der Gruppe. Sprachkurse fördern somit lebenslanges Lernen. Und: Lernen versteht die Volkshochschule als Basisbaustein einer mobilen Lebensart.

 

Die Sprachkursleitenden stehen vor einer neuen Herausforderung. Die Herausforderung ist, das Lehrbuch und die Internetdatei des Lehrbuchs gekonnt in den Unterricht zu integrieren. Für die Umstellung auf das „e-Lehrbuch“ hat die VHS einen Unterrichtsraum mit einem Internetanschluss ausgestattet.

 

 

7.    Weiterbildung im Bereich Private und Berufliche Persönlichkeitsbildung

 

Beratung: Für die Teilnahme an den Weiterbildungen bietet die VHS persönliche Beratung und Orientierungsgespräche kostenfrei an.

 

Ziele der Weiterbildungen im Bereich Berufliche Persönlichkeitsbildung

Bildung hat immer die Entwicklung des ganzen Menschen im Blick und erschöpft sich nicht in einem bloßen funktionalen Entsprechen-Können in privaten und beruflichen Herausforderungssituationen.

Erwachsenenpädagogisch ist die individuelle Selbstentfaltung und die Reflexion des Umgangs mit sich selbst und anderen von größter Bedeutung.

Neurowissenschaftler belegen, dass bis zu 60.000 Gedanken pro Tag uns den Blick für das Wesentliche verlieren lassen. Entscheidungen unter Zeitnot, Innovation auf Knopfdruck und Performance-Anforderungen zwingen uns, sich schnell auf das Wichtige zu fokussieren.

Erfahrungsgemäß möchten Teilnehmende an ihrer Persönlichkeit feilen und positiv auf ihre Mitmenschen wirken. Teilnehmende wollen Zwischentöne in der Kommunikation erkennen und Missverständnisse vermeiden. Teilnehmende möchten sich mit Wissen über Psychologie und Lebensart für ihr eigenes Befinden und das anderer sensibilisieren – insbesondere im Arbeitsleben. Teilnehmende können beispielsweise ihr Stressmanagement und ihre Motivation verbessern oder an einem sicheren Auftreten arbeiten. Persönlichkeitskompetenzen spielen im beruflichen Beziehungsnetzwerk eine weitreichende Rolle.

Die VHS-Weiterbildungsangebote bieten die Gelegenheit, der eigenen Persönlichkeit den selbst gewählten Ausdruck zu geben.

 

Überblick über Themen im Programm 2015

·                     Rhetorik

·                     Zeit- und Stressmanagement

·                     Kommunikation

Das Programm 2015 veröffentlicht Weiterbildungen mit festen Terminen und Terminen nach Vereinbarung im Format „Bildung auf Bestellung“. Diese Kurse werden inhaltlich bedarfsorientiert geplant und terminiert, was für Firmengruppen von besonderer Bedeutung ist. Zudem kommt hierbei die Co-Finanzierung mit den arbeitsmarktfördernden Instrumenten „Bildungsscheck NRW“ und „Prämiengutschein“ zur Geltung.

 

 

8.    Fachbereich: Gesundheit/ Kreativität

 

Mit den vielfältigen Angeboten, guten und fairen Konditionen sowie qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern leistet die VHS einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung in Rheine.

 

Die Volkshochschule bietet ihren Teilnehmenden ein breites Spektrum an gesundheitsfördernden Bildungsangeboten. Gesundheitsbildung an der Volkshochschule Rheine umfasst Angebote, die sich an gesellschaftlichen Bedarfen  und individuellen  Bildungsbedürfnissen  orientiert.

 

Als Beispiel sei hier eine neue Vortragsreihe erwähnt, die unter dem Titel „Abendsprechstunde“ im Veranstaltungszeitraum 2015 neu angeboten und in Kooperation mit dem Ärzteverbund durchgeführt wird.

 

Vortragsthemen sind:

·                   „Allergie und Asthma“ Dr. Kestermann

·                   „ADHS“ Dr. Freund

·                   „Posttraumatische Belastungsstörungen“ Dr. Lembke

·                  „Der Mensch am Ende seines Lebens – warum brauchen wir Palliativmedizin?“    Dr. Möllers

·                   „Darm und Ernährung“ Dr. Paulsen

 

 

8.1 Bewegung, Entspannung, Essen und Trinken, Rund um den Körper, Umwelt und Natur

 

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an der Volkshochschule berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte…wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

 

ImThemenspektrum „Bewegung/Entspannung/Essen und Trinken / Rund um Körper und Gesundheit / Umwelt und Natur“

sind folgende neue Planungsbeispiele erwähnenswert:

 

Bewegung

Hier werden zwei neue Veranstaltungsformate zur Beckenbodengymnastik „Fit in den Tag 60 +“ durchgeführt, die auch von bewegungsungeübten Teilnehmer/Innen aller Altersstufen gemeistert werden können.

 

Entspannung

Neue Seminare zum klassischen Yoga bieten Themen wie:

„Yoga in der freien Natur beim Wandern“ im Rahmen eines Wochenendworkshops .

Yoga für starke Kinder.

Yoga in den Ferien als Workshop für Jugendliche.

 

Essen und Trinken

·               Nachhaltig mit Sorgfalt Lebensmittel auswählen

·               Ernährungsumstellung – Abnehmen

·               Ernährungsumstellungsinteressierte (besonders für Menschen im Alter – Seniorenteller?)

·               Ernährungshinweise nach Krankheiten oder für Diabetesbetroffene

 

Weitere Themen sind:

·               Grundqualifikation des Kochens,

·               Alte Gemüsesorten neu zu entdecken,

·               Vegane Küche,

·               Festliche Menüs,

·               Fingerfood,

·               Grillkurse

·               Sowie weitere jahreszeitliche Kochthemen

 

Natur

Eine Exkursion zur  Heilkräuterwanderung in Tecklenburg  ist neu im Programm, so wie ein dazu passendes Kochseminare mit Frühjahrskräutern aus der freien Natur. Neue Kochangebote, die einladen zum nachhaltigen Kochen für Kinder, Jugendliche und für Erwachsene sind ebenfalls in der Angebotspalette.

 

Angebote zur Prävention in Kooperation mit den Krankenkassen nach §20 und 20a SGB V umfassen die Kurse, die von den Krankenkassen nach §20 und 20 a SGB V geprüft wurden und im Anschluss  bei positivem Prüfungsergebnis die Kursgebühren übernehmen bzw. zurückerstatten, wie z. B.  bei den Kursen Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson.

 

Kombinierte Angebote zur Verhaltens- und Verhältnisprävention im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. In diesen Angeboten werden Kocheinheiten zur gesunden Ernährung und Bewegungseinheiten, die das Ernährungspaket abrunden konzeptioniert.

 

 

8.2 Kreativität

 

Kreativität ist ein wichtiges Element allgemeiner Bildung.

Durch bewährte und innovative Kursangebote der Volkshochschule können Teilnehmende künstlerische Ideen umsetzen um:

 

·               künstlerische Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben,

·               ihre sozialen, emotionalen, ästhetischen und motorischen Fähigkeiten zu     stärken,

·               aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen,

·               eigene ästhetische Qualitätskriterien zu entwickeln.

 

Darüber hinaus fördern die Angebote im Bereich der kulturellen Bildung Schlüsselkompetenzen wie  Kreativität, Kommunikation- und Teamfähigkeit.

Die Umsetzung lässt sich für viele TeilnehmerInnen in einem breit aufgestelltem Kreativangebot verwirklichen.

 

Beispiele für einige neue Angebote sind:

·               Zeichnen als reale Komposition, wo Gründzüge und Feinheiten des Zeichnens vermittelt werden, die zeigen, wie  z. B. Gegenstände zu einem Still-Leben arrangiert werden können,

·               neue Nähkurse mit Themen zur Neuen/Sesonalen Mode wie z.B. Trachtenmode zum Oktoberfest, Kindermode ganzjährig, Karnevallsmode etc.,

·               Geschenke selbstgemacht –genäht (Taschen, Tücher, Decken, usw.),

·               Ladies Näh-Night,

·                „Erstes Rheinenser-Näh Cafe“ mit intensivem Einzel-Coaching in Sachen Nähen  für Jugendliche in den Ferien.

 

Die isolierte Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten tritt zurück hinter dem Qualifizierungssiegel „Kompetenzentwicklung“. Die Kursteilnehmer/Innen lernen, komplexe Probleme in der Praxis kreativ und selbstorganisiert zu lösen, ihre Fachkompetenz kooperativ anzuwenden und in der Umsetzung systematisch vorzugehen. Eine Kompetenzerweiterung ist ein aktiver, selbstverantwortlicher Prozess der Lernenden. Unsere Kursleitungen spielen dabei die Rolle einer unterstützenden Lernberatung.

 


Anlagen:

 

Anlage 1: Auszug der geplanten Einzelveranstaltungen

Anlage 2: Übersicht über die Anzahl der Veranstaltungen