Betreff
Genehmigung der Gründzüge des Arbeitsplanes der Volkshochschule für das II. Halbjahr 2007
Vorlage
290/07
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt die vorgelegten Erläuterungen zum VHS-Arbeitsplan II. Halbjahr 2007 zur Kenntnis und genehmigt ihn in seinen Gründzügen.


Begründung:

 

Nach § 5 b der Satzung für die Volkshochschule hat der Kulturausschuss die Grundzüge des Arbeitsplanes zu genehmigen.

 

Erläuterungen zur Arbeit der Volkshochschule im II. Halbjahr 2007 sind beigefügt.

 

 

Erläuterungen zur Arbeit der Volkshochschule

 

 

1.      Überblick über geplante Einzelveranstaltungen

 

1.1    Kabarett

         „Damenwahl! Die wahre 1. Kanzlerin!“             Ute Rotermund

 

1.2    Lesungen

         „Wo bleibt das Positive, Herr Kästner?“            Jochen Krüger

                                                                               Dr. Ingmar Winter

 

         Kinderjahre in Schlesien                                   Hubert Scharf

 

1.3          Recht im Alltag

         Infoveranstaltung zum Bundeselterngeld          Christine Tappe

         und Elternzeitgesetz                                        Daniel Stroot

 

         Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht –      Hans-Joachim Brockmeier

         Betreuungsverfügung

 

         Internet: Gefahr für Kinder?                             Guido Wilke

 

         Trennung/Scheidung                                        Gudrun Rottmann-Viefhues

 

         Testamente schreiben auch für Laien                Hartmut Richter

         kein Problem

 

         Jugend und neue Medien – Computerspiele      Joachim Jüngst

         eine Gefahr

 

         Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem          Beate Horstmann

         Missbrauch                                                     

 

         Frühwarnsysteme in der Jugendhilfe                 Raimund Gausmann

 

         Übertragung des Hauses an die Kinder              Hartmut Richter

 

1.4    Studiumfragen

         Studium und BAföG                                         Jürgen Hendriks

 

1.5    Stadtgeschichte

         Kloster Bentlage unterirdisch                            Dr. Lothar Kurz

 

         Spuren jüdischen Lebens in Rheine                   Hartmut Klein

 

         Die Partnerstädte der Stadt Rheine                   Alfred Franz

 

         Führung mit der Museumsraupe Julius              Gabi Hülsmann

 

         Der Geist Cerbus treibt im Falkenhof                Gabi Hülsmann

         sein Unwesen

 

1.6    Natur - Exkursionen

         Fledermauskundliche Exkursionen                    Axel Donning

 

         Besuch beim Imker                                         Alfons Kamp

 

         Vogelzug im Herbst                                         Axel Donning

 

         Junge Forscher im Naturzoo                            Achim Johann

 

1.7          Umwelt

         Für den Müll zu schade!                                   Michael Wolters

 

         Solarmodelle bauen                                         Michael Wolters

 

         Was ist mit unserem Wetter los?                     Guido Halbig

 

         Energieausweis – Energieberatung                   Ralf Klos

 

         Innovatives Heizen

 

         Die jungen Umweltdetektive                            Astrid Mell

 

         Kanadas Westen – Paradies in Gefahr              Axel Donning

 

         Spiele in der Natur                                           Ruth Sygusch

 

         Papier schöpfen                                               Ruth Sygusch

 

1.8    Länderkunde

         Unbekanntes Italien – Schätze der Ciociaria      Christine Herrmann-Lisi

 

         Der Iran – Ein Blick hinter den Schleier              Christoph Maler

 

1.9    Kunstgeschichte

         Die Kunst der Romanik                                    Dr. Jörg Niemer

 

         Klassizismus in Westfalen                                Dr. Jörg Niemer

 

         Danzig/Masuren                                              Klaus Kirmis

 

         Die Potsdamer Kulturlandschaft                        Dr. Jörg Niemer

 

         Worpswede                                                    Klaus Kirmis

 

         Himmelschöre und Höllenkrach                        Dr. Jörg Niemer

 

1.10  Pädagogik und Psychologie

         Der erste Eindruck als Erfolgsfaktor                  Rita Berger

 

         Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder              Marianne Mess

 

         Anleitung von Eltern und Erziehern zur

         Hausaufgabenbetreuung                                  Andrea Bauer

 

         Woran erkennt man, ob man Trauer

         richtig verarbeitet hat?                                     Reinhard Kreimer

 

         Kinder liebevoll Grenzen setzen                        Marianne Mess

 

         Let´s talk about Sex!                                      Dr. Elisabeth Pfirschke-Apke

                                                                               Dr. Harald Jergas

 

1.11  Gesundheit

         ADS und Kryptopyrrolurie                                Kyra Albers

 

         Keine Angst vor Demenz                                 Beate Rüther

 

         Irisdiagnose                                                    Rita Kampradt-Schröder

 

         Süchte im Arbeitsleben                                    Frank Schoppe

 

         Ganzheitliche Schmerztherapie                        Annette Smith

                                                                               Inge Siebmanns

                                                                               Anne Kamp

 

        Gemeinsame Veranstaltung mit den Kneipp-Vereinen Rheine und Steinfurt

 

         Lebensenergie und Lebensfreude mit

         den 5 Elementen nach Pfarrer Sebastian

         Kneipp                                                            Barbara Wiemann

 

        Gemeinsame Veranstaltungen mit dem Ärzte-Verbund Rheine, dem Mathias-Spital Rheine und der Familienbildungsstätte

 

         Demenzerkrankungen                                     Dr. Christian Grävinghoff

 

         Migräne – das Gewitter im Kopf                       Dr. Gitta Grävinghoff

 

         MS – Multiple Sklerose                                     Dr. Christian Grävinghoff

 

         Das Brustzentrum Nordmünsterland

         stellt sich vor                                                  Dr. Ute Middermann

 

         Schwache Blase – Weibliche Inkontinenz          Dr. Beate Heitmann

 

         Harninkontinenz des Mannes                           Dr. Hermann Pohlabeln

 

 

2.    Weitere Informationen zur Arbeit der Volkshochschule

 

 

        Die Volkshochschule Rheine als öffentliche und kommunale Weiterbildungseinrichtung arbeitet bürgernah, verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung, hat hohe professionelle Standards und bietet ein differenziertes und qualitativ hochwertiges Programm an. Die VHS ist demokratisch legitimiert, in die kommunale Struktur eingebunden und mit ihrem flächendeckenden Netzwerk eine wichtige Partnerin nicht nur für die Kommune, sondern auch auf der Landesebene.

 

        Das aktuelle VHS-Programm II. Halbjahr 2007 stützt sich auf das novellierte Weiterbildungsgesetz NRW, das am 01. 01. 2006 in Kraft getreten ist. Das Gesetz regelt in §11.2 die Angebotsstruktur.

        In aktuellen landespolitischen Gesprächen über Weiterbildung spielt erwachsenenbildungsspezifische Qualitätsentwicklung eine sehr große Rolle.

        Die VHS in Rheine wendet das systematische Qualitätsmanagement LQW (Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) an, um die Qualität der Angebote dauerhaft auf hohem Niveau zu sichern. Es werden Veranstaltungen zu den Bereichen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Sprachen, EDV, Kultur und Kreativität, Pädagogik, Psychologie und Gesundheit durchgeführt. Die VHS ist anerkannte Kooperationspartnerin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und bietet Sprach- und Integrationskurse für MigrantInnen an. Für die Bereiche EDV, Soziale Kompetenzen und Finanzbuchführung ist durch die Xpert-Prüfungszertifikate ein Qualitätsstandart gegeben.

 

        Ziele

        Die Arbeit der VHS wird sich künftig an folgenden Leitzielen orientieren:

·       Erhöhung der Weiterbildungsbereitschaft und –beteiligung unter Beibehaltung sozialverträglicher Entgelte

·       Entwicklung zum kommunalen Weiterbildungszentrum mit den Aufgaben Information, Kommunikation, Partizipation, Integration, Prävention, Beratung, Koordination und Moderation

·       Erschließung neuer Handlungsfelder innerhalb der Kommune

·       Stärkung der regionalen Verantwortung durch Kooperation der Bildungs- und Weiterbildungsinstitutionen vor Ort

·       Aufbau eines Systems lebensbegleitenden/lebenslangen Lernens, durch aktive Beteiligung an der Entwicklung lokaler/regionaler Bildungslandschaften

 

        Das bedeutet, dass sich die Angebotsentwicklung der VHS Rheine stark nachfrageorientiert entwickelt, Veränderungen der Teilnehmerstrukturen sofort analysiert, neue Zielgruppen erschlossen und neue Themenfelder von gesellschaftlicher Relevanz aufgenommen werden.

 

        Um auch für Kinder- und Jugendliche eine institutionsübergreifende, qualitativ hochwertige Zusatz- und Weiterbildung zu ermöglichen bietet die VHS Rheine  die Kinder- und Jugenduni, das AS-Projekt und Angebote im Projektbereich Kultur und Schule an.

 

        Von der Theorie zur Praxis. Die VHS hat aktuell zwei Projektförderanträge gestellt.

 

 

        1. Das AS-Projekt ( Das Projekt wird mit einem Gesamtkostenvolumen von 111.731.06 € und einer beantragten EU – Förderung in Höhe von 50.540.00 €,  für zunächst 1 Jahr, durch Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds/ESF gefördert )

 

        Ausbildungsfähigkeiten und Soziale Kompetenzen erweitern(Anlage 1)

 

·       Zielbeschreibung

    Das AS-Projekt im ESF-Förderungsbereich >Weiterbildung geht zur Schule< zielt auf die Konzentration der Lernbedürfnisse und der personalen, sozioökonomischen Zukunftssituation, auf die Verbesserung von Ausbildungsfähigkeiten für individuelle Berufsperspektiven inklusive zukünftiger beruflicher transnationaler Mobilität.

    Das AS-Projekt integriert 5 Schulen mit 17 Klassen der Jahrgangsstufe 7. Es soll eine konzertierte Strategie durchgeführt werden, um früher, effektiver und nachhaltiger Interventionsmöglichkeiten beim Übergang von Schule in die Ausbildung zu steuern.

 

·       Angebote

    Die As-Projekt-Unterrichtsthemen füllen organisatorisch und inhaltlich einen Angebotscontainer, den die Schulen per Abruf in Anspruch nehmen. Dieser Angebotscontainer versteht sich als kontinuierlich ergänzbarer Angebotskatalog, der auch den Eltern (für Elternabende) zur Nutzung zur Verfügung steht.

    Der Aspekt Ausbildung im EU-Nachbarland (Niederland) wird den jungen Menschen sehr früh – also bereits in der Klasse 7 – vorgestellt.

    Medienkompetenz ist ein weiterer Baustein des AS-Projekts – sowohl für Schüler, Lehrer und Eltern. Die von SchülerInnen aufgebaute Internetplattform AS wird Informationen über Ausbildungsfähigkeit und Berufswahlfindung im Wirtschaftsraum Rheine und Twente-Enschede für das lebenslange Lernen und Orientieren beinhalten. (Angebote im Detail: Anlage 1)

 

·       Perspektive

    Das Projekt AS zielt auf einen frühzeitigen Zugang zu zusätzlichen Bildungsangeboten bereits in der Jahrgangsstufe 7 und sieht die Nachhaltigkeit der Maßnahmen in der ununterbrochenen Fortsetzung in den Jahrgangsstufen 8 und 9. Dieser neuartige, 3-jährige Projekthorizont integriert außerschulisches Fachpersonal längerfristig, was auch von den Fachberatungsstellen seit vielen Jahren gefordert wird. Das Projekt soll langfristig in Kooperation mit den Schulen eine kontinuierliche Begleitung der Jugendlichen ermöglichen.

 

 

 

2. Helden bitte melden (Das Projekt wird in Höhe von 2160.00 € gefördert über das Landesprogramm „ Kultur und Schule“ und unterstützt durch den Förderverein des Gymnasiums Dionysianum mit einem Beitrag von 270.00 €)

 

   Projekt „Kultur und Schule“(Anlage 2)

 

·       Zielbeschreibung

    Durch theaterpädagogische Arbeit, Workshops und einer Fotodokumentation sollen thematische Inhalte wie Mut, Toleranz, Zivilcourage und gewaltfreie Auseinandersetzung von Jugendlichen auf künstlerischer Ebene dargestellt werden.

 

·       Angebote

-       Angebot für die 6. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums

-       Elterninformation

-       Aufführung des Theaterstücks „Helden bitte melden“(Peter Paul, Kinder- und Jugendtheater) mit Interaktionsmöglichkeiten für die Jugendlichen

-       Workshops zum Thema Zivilcourage, Mut und Toleranz

-       Fotografische Dokumentation des Projektes mit anschließender Ausstellung

 

·       Perspektive

    Das Projekt soll langfristig in Kooperation mit Schulen durchgeführt

    werden.

 

 

2.1  Kinder- und Jugenduni

·       Zielbeschreibung

    Kulturelle Bildung ist ein unverzichtbarer Baustein einer umfassenden Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen und ermöglicht durch Stärkung der kreativen, emotionalen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten eine gesellschaftliche Partizipation.

    Kinder und Jugendliche wachsen heute unter stark veränderten Rahmenbedingungen auf. Erwachsen –werden ist nicht leichter geworden. Es ist zunehmend geprägt von Unsicherheiten, Ängsten und Orientierungsproblemen. Darauf verweisen zurzeit alle aktuellen Jugendstudien.

    „Bildung ist als lebenslanges Lernen“ zu begreifen. Auf Veränderungen flexibel reagieren zu können, beginnt bereits im Kindergartenalter(Zukunftsforum Rheine 2020, Mai 2006). Die VHS leistet mit der neu eingerichteten Kinder- und Jugenduni und den außerschulischen Bildungsangeboten einen Beitrag dazu, dass die Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche so gestaltet werden, dass die junge Generation die anstehenden Herausforderungen meistern kann.

 

·       Angebote

-       Bildende Kunst

-       Umwelt- und Sozialbildung

-       Medienbildung

-       Literatur

-       Tanz

-       Theater

-       Musik

    (Kursangebote: Anlage 3)

 

·       Perspektive

    Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihrer Lebensbedingungen im kommunalen Raum ist ein wichtiger und zukunftsorientierter Aspekt zur Identitätsentwicklung und Identifikation mit der Stadt und dient auch der Stärkung der kulturellen Bildung in Rheine.

    Das Angebot der Kinder- und Jugenduni soll langfristig Bestandteil einer umfassenden außerschulischen Bildungsmöglichkeit sein.

 

        In den genannten Projekten/Schwerpunkten sind die Zielgruppen Jugendliche.

        Die Volkshochschule nimmt die gesellschaftlichen Bedarfe wahr, reagiert mit Blick auf eine Umsetzung in entsprechende Angebote und entwickelt maßgeschneiderte Programme.

        In diesen Projekten vernetzt die VHS mehr als 20 Institutionen und Schulen und trägt damit den oben beschrieben Zielen der Kooperation und Vernetzung Rechnung.

        Die Entscheidung zur Neuaufnahme eines Themenfeldes in das Programm ist in einem erheblichen Maße von der Frage der Finanzierbarkeit, der Ausstattung und Infrastruktur einer Einrichtung abhängig. Darum ist die Drittmittelakquise die Voraussetzung zur Durchführung dieser gesellschaftlich notwendigen Projekte.

 

 

 

2.2  Der Neubürger-Gutschein

        Die VHS möchte mit einem Neubürger- Gutschein neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit vom 1. Juli – 31. Dezember 2007 ihren Wohnsitz in der Stadt Rheine anmelden, Willkommen heißen! Der Gutschein spendiert den NeubürgerInnen die Kursgebühr bis zu einer Höhe von 15.00 EUR an einem Kurs ihrer Wahl, der bis zum 30. Juni 2008 eingelöst werden kann.

        Damit bieten wir den Menschen, die neu in Rheine wohnen, die Möglichkeit schnell andere Menschen kennen zu lernen. Eine positive Bindung neuer BürgerInnen an unsere Stadt  ist  unter dem Gesichtspunkt der demographischen Entwicklung für die Zukunft von besonderer Bedeutung.

        Unter ökonomischen Gesichtspunkten bedeutet diese Marketingstrategie eine frühzeitige Kundenbindung an unsere Weiterbildungseinrichtung.

 

        Bildung hat im Leitbild der Stadt Rheine einen besonderen Stellenwert:

Damit bindet sich die Volkshochschule in das integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Rheine 2020 ein.

        „Rheine bildet sich! aus und weiter:

        - im Lernen zu leben,

        - im Gestalten der Gesellschaft,

        - im Unternehmen der Zukunft.

        Soziale Kompetenz und Chancengleichheit durch ausreichende Bildung für alle Bevölkerungsgruppen sind das Zukunftskapital für Rheine im Rahmen zunehmender Globalisierung. Sie sind das Rückgrat und die Basis gesamtgesellschaftlich verantwortungsvollen, auch wirtschaftlichen Handelns und als Aufgabe der Verantwortlichen zu verstehen. Kultur und Bildung sind eine untrennbare Einheit und u. a. als Schlüsselfaktoren für ein gesundes Leben zu vermitteln.

        Der Bildungsauftrag soll in der frühen Kindheit wie im Alter wahrgenommen werden.“

 

Der Ausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für Schule, Sport und Kultur, sprach sich im Mai 2007 einmütig für eine Stärkung des Volkshochschulwesens in Deutschland aus. Er würdigte darüber hinaus die Stellung der Volkshochschulen in einer aktiven Bürgergesellschaft und äußerte die Überzeugung, dass sich kaum eine kommunale Investition langfristig mehr bezahlt macht, als die Investition in Bildung. Die Länder und Kommunen sollten nicht nur medienwirksam Bekenntnisse zu „lebensbegleitendem Lernen“, sondern auch ihre Finanzierungsanteile in die Erwachsenenbildung deutlich erhöhen.

 

 

 

3.    Fachbereich Berufliche Weiterbildung und Fremdsprachen

 

        VHS nimmt den Bildungsscheck für berufliche Weiterbildungen an

        Die Volkshochschulen sind nach Meinung des NRW MdL Laumann besonders geeignet, flächendeckend, kostengünstig und ortsnah berufliche Weiterbildungen anzubieten. Das neue Förderinstrument Bildungsscheck des Landes NRW unterstützt Firmen und MitarbeiterInnen darin, berufliche Weiterbildungen mit einer Förderung von maximal 500,00 € in Anspruch zu nehmen.

 

        Die VHS Rheine hat bereits einige Weiterbildungen mit Firmen und für Einzelpersonen realisiert. Nachgefragt werden PC-Weiterbildungen und Fremdsprachenausbildungen. Hierfür werden firmenspezifische Konzepte erstellt und organisatorisch mit den Firmen abgestimmt.

 

        In der Öffentlichkeitsarbeit kooperieren die Volkshochschulen im Kreis Steinfurt und sie betreiben das Bildungsmarketing mittels des gemeinsamen Flyers „Heute handeln – morgen vorne“.

 

        Prüfungen in Fremdsprachen

        Fachbezogene Fremdsprachenkenntnisse sind heute im Beruf unerlässlich, immer mehr auch in kleinen und mittleren Familienbetrieben. Das Zusammenwachsen von Europa bringt neue Kontakte und Geschäftsverbindungen, der Einsatz der Fremdsprache vor Ort bedingt den Geschäftserfolg.

        Insbesondere das Sprachenzertifikat Cambridge First Certificate und Advanced Certificate wird von den Kursteilnehmenden nachgefragt. Dafür sprechen berufliche Gründe:

-  weil sprachliche Qualifikationen immer wichtiger werden

-  Dafür sprechen persönliche Gründe: weil ein Ziel Ansporn beim lernen ist.

  Und weil es ein persönlicher Erfolg ist, wenn man das Ziel erreicht hat.

-  Schließlich dokumentiert das bestandene Zertifikat das erreichte Niveau –

  die Cambridge Zertifikate sind in der Wirtschaft akzeptierter Standard.

 

        English Round Table

        Der English Round Table findet wieder statt. Ein neues Motto wurde gefunden: „there´s nothing small about small talk“. Die langjährige Kursleiterin Vivien Schöpker konnte für diese fremdsprachliche Kulturveranstaltung gewonnen werden.

 

        Persönlichkeitentwicklung für die berufliche Entwicklung

        Kompetenz und Orientierung im Beruf sind Schlüsselfaktoren für den beruflichen Erfolg. Differenzierter und breiter ist dieses Programmsegment entwickelt worden.

        Vorträge und Themen im Überblick

·       Prägnantes Auftreten entwickeln, Alexander Roggenkamp

·       Wie Sie weniger „Eigentore“ schießen, Dr. Wolfgang Howald, Dipl. Psych.

·       Weniger Konflikte – mehr miteinander, Nadine Sommer

·       Der geordnete Schreibtisch, Fritz Denne

·       Präsentations- und Vortragssituationen meistern, Torsten Rother

·       Qualitätsentwicklung  - Zertifizierung, Hermann Wulf

 

        Projekt „Die Wirtschaft braucht Frauen“ 1. WOMEN´S BUSINESS DAY der VHS

        Mit einem neuen Veranstaltungstyp begibt sich die VHS auf einen neuen Weg. Die VHS bereitet einen Workshop für Frauen von Frauen vor. Der Workshoptag soll im Frühjahr 2008 stattfinden. Die VHS spricht Frauen an, die diese Veranstaltung mit vorbereiten und gestalten wollen. Dieses MIT-MACH-Konzept unterscheidet sich von gewohnten Referenten-Angebotskonzepten.

 

        PC-Kurse am Vormittag, Nachmittag und am Abend

        Das Kursprogramm gibt verschiedenen Zielgruppen optimale Möglichkeiten für die Teilnahme. Frauen gehen vormittags in die „Frauenschule Personalcomputer“. PC-Lernen nach der Erwerbstätigkeit steht bei immer mehr Seniorinnen und Senioren hoch im Kurs und der Vormittag und Nachmittag hat sich als beste Kurszeit erwiesen. Die Abendkurse werden nach Befragungen nach wie vor für die eigene berufliche Qualifizierung in Anspruch genommen. Die Veränderungen in der Nachfrage ergeben sich mit den neuen Versionen der Programme WINDOWS und OFFICE.

        Ein eigener Schwerpunkt im Herbstprogramm ist das Thema Gefahren des Internets. Kriminalhauptkommissar Guido Wilke wird den Vortrag „Internet: Gefahr für Kinder“ halten. Joachim Jüngst referiert über Computerspiele. Rainer Köppen, Volksbank Rheine, leitet einen Workshop Sicherheit im Internet mit dem Schwerpunktthema e-banking.

 

        Jugend- und SeniorInnen-Kurse Personalcomputer

        Die Nachfrage zu den Kursen in den Herbst- und Osterferien für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahre ist konstant hoch. 50 SchülerInnen und Schüler buchten die Vormittags- bzw. Nachmittagsangebote. Die gute Zusammenarbeit mit dem Stenografenverein kann als Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen den Bildungsträger vor Ort hervorgehoben werden. So werden Doppelangebote vermieden.

 

        Für viele SeniorInnen ist die digitale Kamera immer häufiger der Anlass, sich intensiv im Umgang mit dem Personalcomputer und mit den Anwendungen der digitalen Bildbearbeitung zu beschäftigen. Die Kurse der VHS finden in kleinen Gruppen zu 6- 8 Personen statt. Viele TeilnehmerInnen buchen 2 bis 3 Folgekurse.

 

 

4.    Fachbereich Gesundheit, Pädagogik und Psychologie

 

        Das Angebot im Fachbereich Gesundheit wird für TeilnehmerInnen im Hinblick auf steigende Krankenkassenkosten und die Auswirkungen der demographischen Entwicklung immer wichtiger.

        Im Bereich Gesundheit konnten Kurse zur Prävention ausgebaut werden. Hier sind 4 Beispiele erwähnt:

        -  Keine Angst vor Demenz

        -  Ganzheitliche Schmerztherapie

        -  Woran erkennt man, ob man Trauer richtig verarbeitet hat?

        -  Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder.

 

 

        Ausbau der Kooperationen

        Das seit dem I. Halbjahr 2006 in Kooperation mit der Koordinierungsstelle der Seniorenarbeit der Stadt Rheine durchgeführte 10:00-Uhr-Cafe bietet eine gute Möglichkeit das Gespräch zwischen Alt und Jung zu fördern.

        Folgende Themen werden angeboten:

-      „Blumen und Landschaften“ – Maler und Dichter stellt sich vor

Heinz Brünink

-      Woran erkennt man, ob man Trauer richtig verarbeitet hat?

Reinhard Kreimer

-      Teneriffa – Eine Fotorundreise auf der Insel des „ewigen Frühlings“

Peter Ebel

 

 

5.    Fachbereich Kreativität

        Lernen neue Wege zu gehen oder sie einfach auszuprobieren um eine bessere Alltagsbewältigung zu vollbringen ist immer wichtiger geworden. Um hier in Übung zu bleiben und Kreativität konkret zu praktizieren seien 2 Beispiele erwähnt:

 

        -  Offene Werkstatt eines Steinmetzes

            Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit das Material Stein zu erfahren, Werkzeuge zu benutzen und eigene Grenzüberschreitungen zu erleben.

 

        -  Workshop Malen und Zeichnen am Porträt

            Dieser Workshop trägt den Untertitel „ Zwischen Charaktermaske, Karikatur, Typus und Porträt“. Durch das genaue Zeichnen der einzelnen Details nach einem Modell werden die Proportionen geübt und später abstrahiert und in andere Techniken übersetzt.

 

 

        Folgende Ausstellungen werden im Haus der VHS gezeigt:

-      Heinz Brünink: Blumen und Landschaften - Harmonie in Form und Farbe

-      Klima sehen – Klima verstehen – Klima schützen

 

 

Fahrten zu folgenden Ausstellungen werden angeboten

        -  Fahrt zur Documenta Kassel 2007, mit Führung

-  Ein Tag in Münster – Rund um den Prinzipalmarkt, mit Führung

        -  Bonjour Russland

           Ausstellungshighlight 2007 im Museum Kunst Palast Düsseldorf, Führung

     -  Paula in Paris

    Paula Modersohn- Becker und die Kunst in Paris um 1900, Führung

     -  Von Cezanne bis Picasso Ausstellung der Kunsthalle Bremen (Führung) und Besuch des Weihnachtsmarktes

-  Skulptur Projekte Münster 2007 - Führung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre

 

 

 

6.    Fachbereich Deutsch als Fremdsprache / Deutsch, Literatur,

        Rhetorik

 

        Deutsch als Fremdsprache (DaF)

 

        Die Integrationssprachkurse werden 3-zügig weitergeführt. Der Integrationskurs umfasst insgesamt 630 Unterrichtsstunden und schließt mit der Prüfung Zertifikat Deutsch (Sprachniveau B1 des Geneinsamen Europäischen Referenzrahmens) ab.

        Bestandteil des Kurses ist ein 30-stündiger Orientierungskurs mit den Themenschwerpunkten Rechtsordnung, Geschichte und Kultur.

 

        Um den Übergang von der Alphabetisierung zum Integrationskurs zu erleichtern, bietet die VHS einen Vorkurs zum Integrationskurs mit 120 Unterrichtsstunden an. 

        TeilnehmerInnen, die keine oder wenig Erfahrungen mit schulischem Unterricht haben, haben in dem Kurs die Möglichkeit Lernstrategien kennenzulernen und zu entwickeln, um erfolgreich an einem Integrationskurs teilnehmen zu können.

 

        Das Sprachtraining für Jugendliche ist ein neuer Kurs der Jugendliche, deren Muttersprache Deutsch ist, ebenso anspricht wie Jugendliche mit Migrationshintergrund. Erstmalig haben die Jugendlichen die Möglichkeit ihr neu erworbenes Wissen zertifizieren zu lassen. Auf Wunsch kann zum Abschluss des Kurses die Prüfung Zertifikat Deutsch für Jugendliche (ZDJ) abgelegt werden.

 

        TeilnehmerInnen, die die Prüfung Zertifikat Deutsch abgelegt haben, haben in dem Kurs Deutsch Plus B2 die Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse zu erweitern, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Der Kurs umfasst 350 Unterrichtsstunden und schließt mit der Zertifikatsprüfung Zertifikat Deutsch Plus (Sprachenniveau B2) ab.

        Die Prüfung Zertifikat Deutsch Plus wird erstmalig im August 2007 intern in der VHS erfolgen.

 

        Zur Festigung der in den DaF-Kursen erworbenen Sprachkenntnisse, wird das Sprach-und Wortschatztraining Aussprachekurs Deutsch angeboten.

        Das Kursangebot umfasst ein Wortschatztraining zu den Bereichen Beruf, Arbeit, Weiterbildung, Sport und Freizeit sowie deutsche Redewendungen.

        Der Trainingskurs Deutsch - Fließend Deutsch, der zum Sprachniveau B2 hinführen soll, beinhaltet die Sprachbereiche Rechtschreibung, Grammatik, mündlicher und schriftlicher Ausdruck.

        Unter dem Motto „Erlernte Sprache muss gelebt werden“ steht der Gesprächskreis Deutsch, in dem 1x monatlich von den TeilnehmerInnen ein gesellschaftlich relevantes Thema erarbeitet und diskutiert wird.

 

        Der auf die arbeitsmarktpolitischen Anforderungen eingehende Kurs Training berufsbezogenes Deutsch wird die Bereiche Kommunikationsformen und

        -regeln, berufsbezogene Schriftsprache, Gesprächstraining, Bewerbung, alternative Arbeitssuche und Wortfeldarbeit zu Ausbildung und Beruf abdecken.

 

        In der Alphabetisierungsarbeit bietet die VHS auch weiterhin die seit Jahren bewährten Kurse für deutschsprachige Analphabeten an. Fortgesetzt wird auch der Kurs Lesen und Schreiben für behinderte Jugendliche.

        Im Rahmen der Sprachoffensive werden z.Z. insgesamt 7 Sprachkurse angeboten, für die von den TeilnehmerInnen keine direkte Kursgebühr erhoben wird.

        In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rheine werden im Centro S. Antonio 2 x wöchentlich 2 Alphabetisierungskurse und ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenendeutschkurs durchgeführt. Ein weitererer Alphabetisierungskurs findet in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Migration im Gemeindehaus St. Michael statt. Dort wird auch 2 x wöchentlich der Kurs Deutsch für Kindergarteneltern angeboten.

 

        Im Auftrag des Kreises Steinfurt bietet die VHS die arbeitsmarktpolitische Maßnahme zur Alphabetisierung von Arbeitslosengeld II BezieherInnen an. Die Maßnahme umfasst zwei Alphabetisierungskurse (AnfängerInnen und Fortgeschrittene).

        Ebenfalls im Auftrag des Kreises Steinfurt wird die Qualifizierungshilfe „Sprachkurs für TeilnehmerInnen an Arbeitsgelegenheiten“- Deutsch im Berufsalltag durchgeführt.

 

 

        Deutsch, Literatur, Rhetorik

 

        Die VHS bietet weiterhin den stark nachgefragten Kurs Rhetorik für Schülerinnen und Schüler sowie die bewährte Schreib- und Literaturwerkstatt an.

 

        Besonders für Kinder und Jugendliche ist es zur Identitätsfindung wichtig unterschiedliche sprachliche Ausdrucksformen kennen zu lernen. Die Möglichkeit bekannte und selbstverfasste Texte als individuelle, kreative Selbstäußerung zu erproben haben SchülerInnen ab 12 Jahre in der Gedichte- und Lyrikwerkstatt Ich sag´s mal anders!

        Ebenfalls um verschiedene Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten für Jugendliche geht es in dem Schauspielworkshop Theater! Theater! und dem Angebot KunstGeschichten, in dem Bildbetrachtung und freie Textgestaltung kombiniert werden.

 

        Um das Thema Literatur aktuell und lebendig zu gestalten findet der Schreibworkshop Von der Idee zum Buch statt, in dem Krimiautorin Sandra Dünschede (Deichgrab 2007) ihre persönliche Erfahrung und ihr Know How als Autorin an Schreibinteressierte weiter gibt.

 

        Unter dem Aspekt der sprachlichen Ausbildungsförderung wird der Kurs Bewerbung im Trend der Zeit angeboten, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen den praktischen Einstieg in das Thema Onlinebewerbungen ermöglicht.

 

        Als Fortbildungsangebot für Eltern und ErzieherInnen versteht sich das Kursangebot Die kindliche Sprachentwicklung, das die Grundlagen des Spracherwerbs vermittelt und sprachfördernde Anregungen zur kindlichen Frühförderung gibt.

        Wieder in das Angebot aufgenommen wird der Gebärdensprachkurs für Hörende.


Anlagen:

 

Anlage 1: AS-Projekt

Anlage 2: Helden bitte melden

Anlage 3: Kinder- und Jugenduni