Betreff
Produkt 1306 Stadtarchiv: Jahresbericht 2007 - Arbeitsplan 2008
Vorlage
083/08
Aktenzeichen
II-1-gi
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt den Jahresbericht 2007 und den Arbeitsplan 2008 des Stadtarchivs zustimmend zur Kenntnis.

 


Produkt 1306 Stadtarchiv

 




Produktdefinition

 

Kurzbeschreibung

Verwahrung und Erhaltung des Kulturguts „Historisches Archiv der Stadt Rheine“, Bildung einer aussagekräftigen Überlieferung für künftige Zeiten, Ausbau der archivischen Sammlungen zur Stadtgeschichte, Nutzbarmachung des Archivs durch Auskünfte, Benutzerbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und stadtgeschichtliche Publikationen

 

Auftragsgrundlage

·         Archivgesetz NRW vom 16. Mai 1989.

·         Dienstanweisung über die Anbietung, Bewertung, Übernahme und Vernichtung des nicht mehr für die laufenden Dienstgeschäfte benötigten Registraturgutes des Stadt Rheine vom 29. April 1992.

·         Satzung der Stadt Rheine über die Benutzung des Stadtarchivs vom 21. Februar 1995.

 

Zielgruppe

1. Personen und Gruppen mit historisch-politischen Fragestellungen und Interessen.

2. Rat und Verwaltung der Stadt.

Ziele

Verwahrung und Erhaltung des Kulturguts „Historisches Archiv der Stadt Rheine“

  • Restaurierung von mindestens 25 Archivalien
  • Überarbeitung von mindestens 1 Findmittel des Historischen Archivs (Digitalisierung, Erstellung von Indices oder sachthematischen Inventaren)

Bildung einer aussagekräftigen Überlieferung für künftige Zeiten

·         Bewertung der nicht mehr für die Verwaltung benötigten Altakten der städtischen Registratur (je nach Anfall, Anzahl nicht steuerbar)

·         Übernahme der archivwürdigen Akten in das Stadtarchiv (ca. 125 Nummern)

·         Konservierung der in das Archiv übernommenen Akten (ca. 125 Nummern)

·         Verzeichnung (Erschließung) der in das Archiv übernommenen Akten (ca. 125 Nummern)

Ausbau der archivischen Sammlungen zur Stadtgeschichte

·         Vollständige Sammlung, Konservierung und Mikroverfilmung der örtlichen Zeitungsausgaben

·         Übernahme von jährlich mindestens 100 Büchern, Festschriften, Zeitschriften, Bildern etc. zur Stadtgeschichte

·         Dokumentation von mindestens 1 Zeitzeugenbericht

 

Nutzbarmachung des Archivs durch Auskünfte, Benutzerbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und stadtgeschichtliche Publikationen

·         Erteilung von telefonischen oder schriftlichen Auskünften an Rat, Verwaltung und externe Anfragende

·         Erreichen von mindestens 500 Archivbesuchern

·         Öffentlichkeitsarbeit durch 1 Ausstellung, 5 Führungen oder Vorträge

·         Fortschreibung der Stadtgeschichte durch Veröffentlichung von 2 stadtgeschichtlichen Beiträgen und Herausgabe von 2 Ausgaben der Zeitschrift „Rheine – gestern heute morgen

 

Leistungsumfang 1306

 

 

2005

2006

2007

 

·          Restaurierung von Archivalien

·          Überarbeitung von Findmitteln

·          Bewertung von Vw-Akten (Anzahl)

·          Übernahme archivwürdiger Vw-Akten

·          Konservierung übernommener Akten

·          Erschließung/Verzeichnung

·          Anz. übernom. Bücher, Bilder etc.

·          Anz. Zeitzeugenbefragungen

·          Anz .schriftlicher Auskünfte

·          Anz. persönliche Benutzer

·          Anz. Ausstellungen

·          Anz. Führungen oder Vorträge

·          Anz. stadtgeschichtliche Publikationen

·         Anz. „Rheine – gestern heute morgen“

14

1

1000

208

335

2523

166

4

342

664

0

3

2

2

7

3

1000

164

140

140

543

1

350

522

1

6

1

2

59

2

1000

167

167

167

63

0

350

477

1

7

1

2

 

Spitzenkennzahlen

-      Kosten Öffentlichkeitsarbeit

-      Zufriedenheitsgrad

 

 

 

 

 

 

Jahresbericht 2007

 

Die Aktivitäten des Stadtarchivs im Jahr 2007 standen wesentlich im Zeichen des zu planenden und im Dezember 2007 durchgeführten Umzuges in die Kulturetage. Außerdem war der Produktverantwortliche als stellvertretender Fachbereichsleiter durch den Wechsel in der Fachbereichsleitung stark in Leitungsaufgaben eingebunden. Insgesamt war die Bewältigung der 2007 angefallenen Aufgaben für den Leiter und die Mitarbeiterin des Stadtarchivs mit besonderen Belastungen verbunden.

 

Während der Umzugsphase im Dezember 2007 war das Stadtarchiv für Besucher geschlossen und stand auch – weil verpackt – für allgemeine Auskünfte nicht zur Verfügung. Seit 2. Januar 2008 ist das Stadtarchiv am neuen Standort wieder auskunftsfähig, seit 8. Januar 2008 ist auch für Besucher wieder geöffnet.

 

Verwahrung und Erhaltung des Kulturguts „Historisches Archiv der Stadt Rheine“

 

  • Restaurierung „Neues Archiv (1813-1945)

Die Restaurierung des Neuen Archivs ist angelaufen. Nach der Prioritätenliste wurden 59 der am schwersten betroffenen Archivalien in die Restaurierungswerkstatt gebracht. Von diesen Archivalien sind bisher zehn restauriert in das Stadtarchiv zurückgegeben worden. Die anderen Archivalien werden nach Fertigstellung zurückgegeben. Die Restaurierung geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtarchiv und der Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamts. Hierfür steht ein jährliches Budget von 25.900 Euro zur Verfügung.

 

  • Überarbeitung von Findmitteln

Die Inventarisierung der Ratsbeschlüsse wurde fortgesetzt. Das digital und in einem Ausdruck vorhandene Inventar umfasst jetzt die Ratsbeschlüsse von 1952-1979.

 

Bildung einer aussagekräftigen Überlieferung für künftige Zeiten

 

Aus den bewerteten Altakten der städtischen Registratur wurde eine Auswahl von 167 Akten in das Jüngere Archiv übernommen. Diese stammen vor allem aus dem Sportservice im Fachbereich 1. Alle übernommenen Archivalien wurden konservatorisch behandelt, verpackt und im PC verzeichnet.

 

Daneben gab es wie jedes Jahr Routineübernahmen der Einladungen und Niederschriften von Rat und Gremien im Jahr 2007, die sonst hier nicht erwähnt werden. Anders als vorher werden Einladungen und Niederschriften seit 2007 nicht mehr in Papierausdrucken archiviert sondern als pdf-Dateien. Der Zugriff auf diese Dokumente im Stadtarchiv erfolgt, wie für Ratsmitglieder und Verwaltung auch, entweder über das Sitzungsverwaltungssystem SESSION, außerdem ist der Zugang über einen Reader für pdf-Dateien möglich. Dies ist der Einstieg in elektronische Archivierung. Die Erfahrungen bei dieser Zukunftsaufgabe werden mit der EDV-Abteilung des FB 7 ausgetauscht.

 

Ausbau der archivischen Sammlungen zur Stadtgeschichte

 

Die archivischen Sammlungen erfuhren 2007 eine erhebliche Erweiterung und Verbesserung dadurch, dass die Münstersche Zeitung mit Lokalteil Rheine aus den Jahren 1950-2006 auf insgesamt 205 Mikrofilmen verfilmt werden konnte. Die Kosten übernahm das „Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V.“ in Dortmund, wo auch die Mutterfilme eingelagert sind. Damit stehen im Benutzerraum des Stadtarchivs nun beide Lokalzeitungen auf Mikrofilm zur Verfügung.

Bibliothek und Bildsammlung wurden um 32 Bücher, 25 Fotos und 5 Foto-CD ergänzt. Auch die Filmsammlung ist dank erfolgreicher Arbeit des Arbeitskreises „Historische Filmdokumente über Rheine“ (Metropoli-Film-AG) erheblich erweitert worden. Im Stadtarchiv stehen derzeit 35 DVD mit ganzen Filmen oder Filmsequenzen über Rheine zur Verfügung, im Januar 2008 sollen von der ehrenamtlichen Arbeitsgruppe weitere DVD überreicht werden.

 

Nutzbarmachung des Archivs durch Auskünfte, Benutzerbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und stadtgeschichtliche Publikationen

 

Die Anzahl der durch Benutzerantrag angemeldeten Benutzer lag 2007 erstmals unter 500. Ursache ist nach unseren Feststellung ein eklatanter Rückgang der Benutzungen durch Schüler; auch Schülergruppen kamen weniger (2008 lediglich 2 Besuche von Kursen des Kopernikus-Gymnasiums, 1 Kurs der Euregio Gesamtschule). Aus Gesprächen mit Schülern und Lehrern liegt die Vermutung nahe, dass die Verkürzung der Gymnasialzeit, vielleicht auch die Einführung des Zentralabiturs hier zu Verunsicherung in der Planung des Unterrichtsstoffes und zu einer Vernachlässigung der lokalen oder regionalen Themen führt. Dem soll nun von Seiten des Stadtarchivs entgegengewirkt werden (siehe Planung 2008).

Veranstaltungen

20. April 2007: Jahreshauptversammlung der Historischen Kommission für Westfalen in Kloster Bentlage.

20.-21. April 2007:öffentlicher „Tag der Westfälischen Geschichte“ des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens mit Vorträgen im Salzsiedehaus und Exkursionen in Rheine.

25. April 2007: Buchvorstellung „Hitlers totales Theater“ von Ingmar Winter und Norbert Heider in der Stadthalle.

31. August – 9. Sept. 2007: Ausstellung „150 Jahre Eisenbahn in Rheine“ im Lokschuppen

Publikationen

Herausgabe des Buches „Theater in Rheine während der NS-Zeit“ (Arbeitstitel) von Ingmar Winter und Norbert Heider, Aufnahme in die Reihe „Aus Vergangenheit und Gegenwart“ (erschienen im Frühjahr 2007).

Rheine – gestern heute morgen
Heft 1/2007, 58. Ausgabe: 70 Jahre Naturzoo Rheine, erschienen 04/2007.
Heft 2/2007, 59. Ausgabe: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rheine, erschienen 05/2007.

 

 

Arbeitsplan 2008

 

Der Umzug des Stadtarchivs in die neuen Räume wurde im Dezember 2007 durchgeführt. Während dieses Monats war das Stadtarchiv für Besucher geschlossen. Seit 8. Januar 2008 ist das Stadtarchiv für Besucher wieder geöffnet. Allgemein werden von den Stammbenutzern der freundliche helle und große Lesesaal und die für Benutzer insgesamt sehr praktische Einrichtung gelobt. Einige noch fehlende Einrichtungsgegenstände (Garderobe, Tischlampen, Hinweistafeln etc.) werden in den nächsten Wochen und Monaten nachgerüstet. Dringend erforderlich wäre noch die Ausstattung des großen Veranstaltungsraumes der Kulturetage mit Tischen und Stühlen.

Die offizielle Eröffnung des neuen Stadtarchivs findet im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 27. Februar 2008, um 11.00 Uhr statt.

Verwahrung und Erhaltung des Kulturguts „Historisches Archiv der Stadt Rheine“

Restaurierung:

Das Programm zur Restaurierung des „Neuen Archivs der Stadt Rheine“ läuft weiter entsprechend dem dafür zur Verfügung gestellten Budget.

Da im neuen Stadtarchiv endlich weitere Kartenschränke angeschafft und aufgestellt werden konnten, haben wir die bisher gefaltet in Sammelmappen aufbewahrten Flurkarten aus dem 19. Jahrhundert zur Reinigung, Planlegung und Restaurierung gegeben. Die 169 großformatigen Karten wurden vor dem Umzug im November 2007 in eine Spezialwerkstatt gebracht und werden von dort im Frühjahr 2008 zurückgebracht und in die neuen Kartenschränke eingelagert. Dann wird ein ausgesprochen wichtiger und oft nachgefragter Kartenbestand wieder für die Benutzung zur Verfügung stehen. Das LWL-Archivamt bezuschusst die Restaurierung der Flurkarten mit 30 % der Kosten.

Bildung einer aussagekräftigen Überlieferung für künftige Zeiten

Schwerpunkt der Überlieferungsbildung ist 2008 die fachgerechte Erschließung der Karten und Pläne. Für den Sommer 2008 ist geplant, sämtliche Karten und Pläne des Stadtarchivs erschließen und verzeichnen zu lassen. Dies ist ein seit langem geplanter Arbeitsschritt, der aber erst nach der Anschaffung einer ausreichenden Zahl von Kartenschränken für die fachgerechte Lagerung der historischen Karten und Pläne möglich geworden ist.

Darüber hinaus werden je nach Anfall von der Verwaltung angebotene Altakten bewertet und auf Archivwürdigkeit überprüft. Dies ist nur bedingt steuerbar; bekannt ist bisher eine größere Anzahl von Bauakten abgerissener Gebäude, die in das Archiv übernommen, konserviert, verpackt und verzeichnet werden.

Nutzbarmachung des Archivs durch Auskünfte, Benutzerbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und stadtgeschichtliche Publikationen

 

Schwerpunkt beim Thema „Nutzbarmachung“ ist die Optimierung der Arbeit des Stadtarchivs für Schüler. Hier soll kurzfristig die Attraktivität der neuen Räume des Stadtarchivs genutzt werden, um Schulklassen und Kurse mitsamt ihren Lehrern in das neue Stadtarchiv einzuladen. Für Januar haben sich bereits in der ersten Woche zwei Klassen der Euregio Gesamtschule und ein Kurs des Emsland-Gymnasiums angemeldet. Dies gibt Hoffnung, dass wir mit etwas Reklame für das neue Stadtarchiv die Zahl der Nutzungen durch Schüler für Referate und Facharbeiten wieder erhöhen können.

 

Über diese üblichen Einführungen in die Nutzung des Stadtarchivs für Schulklassen und Kurse hinaus wird aber ein nachhaltigeres Konzept für die Zusammenarbeit von Schulen mit dem Stadtarchiv angestrebt, wie es auch das preisgekrönte „Kommunale Gesamtkonzept für kulturelle Bildung“ vorsieht.

 

Archivpädagogik: Planung von Unterrichtseinheiten im Stadtarchiv

Anders als bisher verfügt das neue Stadtarchiv ab 2008 über einen Seminarraum, der dann auch Unterricht im Archiv ermöglichen wird. Geplant ist, einzelne Unterrichtseinheiten für die Fächer Geschichte, Geografie und Politik oder Sozialwissenschaften zu entwickeln, die die Benutzung von originalen Archivalien oder anderen Materialien über die Stadt Rheine (Zeitungen, Stadtpläne, Bilder, Filmsequenzen u. a.) im Archiv einschließen. Neben allgemeinen Fertigkeiten wie Auswertung von Quellen oder Benutzung eines Archivs wird auch hier die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über die Heimatstadt der Jugendlichen angestrebt. Vor allem Geschichte und Stadtentwicklung sollen auf diese Weise vor Ort und an örtlichen oder regionalen Beispielen vermittelt werden.

Da die Stelle eines Archivpädagogen nicht zur Verfügung steht, ist die enge Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern der weiterführenden Schulen in Rheine geplant. Für die Umsetzung des archivpädagogischen Programms soll zunächst eine allgemeine Lehrerfortbildung stattfinden, in der das Vorhaben und die Möglichkeiten des Stadtarchivs vorgestellt werden. Aus dieser Fortbildung sollen Workshops interessierter Lehrerinnen und Lehrer zur Entwicklung einzelner Unterrichtseinheiten hervorgehen. Die Workshops können stadthistorische Themen oder auch Quellenarten wie z.B. Stadtpläne oder Zeitungen in den Mittelpunkt ihrer Unterrichtseinheiten stellen. Zwei Lehrer haben bisher zugesagt, bei der Planung des Programms mitzuwirken.

Das Ziel des archivpädagogischen Programms ist erreicht, wenn möglichst viele Jugendliche das Stadtarchiv als einen Ort erfahren haben, an dem man sich über interessierende Fragen der Vergangenheit und Gegenwart des eigenen Wohnortes gut informieren kann.

 

Was die Nutzung der Seminarräume der Kulturetage sowohl für Schulen wie auch für sonstige Veranstaltungen angeht, ist es jedoch unbedingt erforderlich, diese zweckgemäß mit Tischen und Stühlen auszurüsten. Bisher müssen für jede Veranstaltung leihweise Stühle aus der Stadtbibliothek und Tische aus der Volkshochschule herangeschafft werden. Das schränkt die Nutzung der sonst hervorragend geeigneten Räume für das Stadtarchiv leider sehr ein.

 

Wissenschaftliche Arbeit

Für die Veranstaltungen zum Jubiläum „800 Jahre Kreuzherrenorden“ soll das „Chronicon Bentlacense“, die im Spätmittelalter begonnene und bis zur Auflösung des Klosters Bentlage fortgeführte Chronik von Bentlage vollständig ediert und übersetzt werden. Die Bearbeiter Dr. Lothar Kurz und Dr. Thomas Gießmann haben mit der Abschrift des im Staatsarchiv Münster überlieferten und bisher von Dr. Heinrich Büld nur teilweise edierten Textes bereits begonnen. Ziel ist eine Buchpublikation im Jahr 2010.

 

Geplante Veranstaltungen:

  • 30. Januar 2008: Präsentation der AG „Historische Filmdokumente über Rheine“ mit den Ergebnissen der bisherigen Arbeit, Kulturetage.
  • 27. Februar 2008: Offizielle Eröffnung des neuen Stadtarchivs, Kulturetage.
  • 23. April 2008: Arbeitskreis der Kommunalarchivare im Kreis Steinfurt, Frühjahrstagung im Stadtarchiv Rheine.
  • 13.-14. August 2008: Bewertung von Sachakten, Fortbildungsveranstaltung des Stadtarchivs und des LWL-Archivamts für Archivangestellte, Kulturetage
  • Termin noch nicht bekannt: Fortbildungsveranstaltung und Workshop für Lehrerinnen und Lehrer, Kulturetage

 

Geplante Publikationen:

Rheine – gestern heute morgen

  • Heft 1/2008 (60. Ausgabe), erscheint im Mai 2008 mit Aufsätzen zu den Themen Friedhof Eschendorf, Geschichte des motorisierten Stadtbusverkehrs in Rheine, Entwicklung des Rettungswesens in Rheine, Metropoltheater unter der Prinzipalin Toni Hedderich, Kleingartenwesen und Verband der Kleingärtner in Rheine.
  • Heft 2/2008 (61. Ausgabe), erscheint Anfang November zum Thema „Bürgerengagement in Rheine – eine Standortbestimmung“.