Betreff
Jahresbericht der Stadtbibliothek für das Jahr 2017
Vorlage
055/18
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Schulausschuss nimmt den Jahresbericht der Stadtbibliothek für das Jahr 2017 und den Ausblick auf das Jahr 2018 zur Kenntnis.


Begründung:

 

“From collection to connection” – ein Slogan, der seit 2009 europaweit die Diskussion um Bibliotheksentwicklung bestimmt. Mit dem Slogan wird zum Ausdruck gebracht, dass Bibliotheken vermehrt vernetzt arbeiten und verstärkt den Austausch mit den Nutzern ihrer Dienstleistungen suchen. Heute wird beiden Aspekten große Aufmerksamkeit gewidmet:

 

Connection – Verbindung, das bedeutet: Kooperationen eingehen, aktive Kommunikationsarbeit leisten.

 

Collection – die Mediensammlung der Bibliothek:  nach wie vor Grundlage der bibliothekarischen Arbeit. Doch Art und Zusammensetzung der Sammlung unterliegt stetem Wandel – besonders in einer Zeit, in der der digitale Wandel alle Bereiche des Lebens erfasst hat.

 

Über Kooperation, Kommunikation und Medienbestand der Bibliothek wird hier berichtet.

 

 

Highlight 2017:

 

·         10 Jahre Bibliothek im Rathauszentrum, 80 Jahre kommunale Büchereiarbeit in Rheine

o    1. März: Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „The place to be“ Bibliotheksgeburtstagsfest für Alle

o    4. Oktober: offizielle Feierstunde zum Jubiläum

o    4. und 5. November: Jubiläumsaktivitäten zusammen mit den Geschäftsleuten der Mall und den Stadtwerken, Eröffnung Mall

·         Stadtbibliothek ist jetzt auch Hochschulbibliothek

o    6. März: Kooperationsvertrag mit der praxisHochschule

o    4. Juli: Kooperationsvertrag mit der Mathias-Stiftung

o    1. April: Institutionsausweis für Schulen

 

 

Neue Kooperationspartner – Stadtbibliothek ist auch Hochschulbibliothek

 

Im Frühjahr 2017 haben Stadtbibliothek und praxisHochschule einen Kooperationsvertrag geschlossen.

 

Die Stadtbibliothek übernimmt nun für die praxisHochschule Rheine die Aufgaben einer Hochschulbibliothek. Zu den Aufgaben gehören die klassischen Bibliotheksaufgaben: Bestandsbeschaffung, -erschließung und -vermittlung.

 

Die ersten Fachbücher der Hochschule sind in die Bestände der Bibliothek aufgenommen worden und im Katalog recherchierbar. Von diesem Bestandszuwachs können nun die Studierenden aber auch alle Rheinenser profitieren. Alle Studierenden der Hochschule erhalten im ersten Semester einen Einblick in die Nutzung der Bibliotheksangebote und einen Bibliotheksausweis. In das Curriculum des Studiengangs werden auch Rechercheschulungen eingebunden, die von der Bibliothek durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit wird als wachsender Prozess betrachtet. Dieser Prozess ist im ersten Jahr sehr gut angelaufen.

 

Im Sommer 2017 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Mathias-Stiftung getroffen. Die Lehrenden und die Aus- und Weiterbildenden der Stiftung werden durch die Stadtbibliothek mit der nötigen Fachliteratur versorgt. Im Rahmen von Einführungsveranstaltungen wird die Bibliothek vorgestellt; bei konkreten Fragestellungen zur Recherche stehen die Bibliothekarinnen zur Verfügungen und beschaffen die benötigte Literatur – gegebenenfalls über die Fernleihe der Bibliotheken, an die die Stadtbibliothek angeschlossen ist.

 

 

Kooperation mit Bildungspartnern

 

Zur vornehmsten Aufgabe der Bibliothek gehört die Leseförderung. Mit ihren bibliothekspädagogischen Angeboten unterstützt die Bibliothek Eltern, Erzieher und Lehrkräfte.

 

Für die Kleinsten wurden in Kooperation mit Ehrenamtlichen 86 Vorleseaktionen durchgeführt. Jede Woche wird ein „Sternstündchen“ für kleine Kinder und ihre Eltern oder Großeltern gestaltet. Bei Klassenführungen lesen die Damen und Herren vor, zur Weihnachtszeit sorgen sie für festliche Stimmung. Lesen wird lebendig und attraktiv, weil Menschen sich dafür einsetzen und Vorbildfunktion übernehmen. Finanziell unterstützt wird dieses Projekt seit vielen Jahren von der Volksbank.

 

Die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen hat eine lange Tradition. Der gemeinsame Besuch der Bibliothek öffnet manchen Kindern neue Welten und erleichtert einen schwellenlosen Erstkontakt mit der Bibliothek und Büchern. Kindergärten und Schulen können für ihre Gruppen und Klassen Medienboxen entleihen, die Bücher und andere Materialien für den Unterricht enthalten. Seit 2017 stellt die Bibliothek für Lehrer spezielle Bibliotheksausweise aus, damit der Ausleihvorgang unkompliziert durchgeführt werden kann. Alle Schulen haben entsprechende Vereinbarungen mit der Stadtbibliothek geschlossen. Zwischen der Stadtbibliothek und acht Schulen bestehen Kooperationsverträge, die den regelmäßigen Informationsaustausch regeln und Angebote der Bibliothek und Lehrpläne auf einander abstimmen. Daraus sind schöne Projekte entstanden, wie die Ausstellung von Kunstobjekten von Schülerinnen und Schülern in der Bibliothek; Vorleseaktionen von Kinder für Kinder am Vorlesetag; Buchrezensionen von Schülerinnen und Schülern zum SommerLeseClub, die im Radio ausgestrahlt und in der Zeitung gedruckt wurden.

 

Der SommerLeseClub ist ein Leseförderungsprojekt, bei dem in der Ferienzeit besondere Leseangebote für Schülerinnen und Schüler gemacht werden. Urkunden für die Teilnahme werden ausgestellt und von vielen Schulen auf dem Zeugnis berücksichtigt. Gefördert wird diese Aktion durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und Firmen aus Rheine. Stolz ist die Stadtbibliothek darauf, dass ein Kinowerbespot für den SLC 2018 in unserer Bibliothek gedreht wurde.

 

Medienkompetenz, Informationsbeschaffung und Recherche gehören in der Schule zu wichtigen Lerninhalten. Die Stadtbibliothek bietet mit dem Recherchetraining ganz besonders den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 2 ein Angebot. Eingeladen sind Klassenverbände, es werden aber auch freie Schulungstermine für die individuelle Schulung angeboten. Zwei Schulungen für die Kaufmännischen Schulen wurden außerhalb der Bibliothek durchgeführt. Die Kaufmännischen Schulen können einen Schulungsraum mit PCs zur Verfügung stellen, Platz und Ausstattung die in der Bibliothek fehlen.

 

 

Weitere Kooperationspartner

 

Mit dem Jugendamt arbeitet die Stadtbibliothek seit Jahren zusammen. Sie beteiligt sich mit Aktionen am Kinderferienprogramm und öffnet für die Kindermatinee am Sonntag ihr Pforten.

 

Als Einrichtung, die traditionell dafür steht, Dinge mehrfach zu verwenden und nachhaltig zu nutzen, bietet sich eine Beteiligung an Projekten des Klimaschutzmanagements der Stadt an. Ab 2016 wurde das gemeinsame Projekt „Klimatasche“ umgesetzt. Zu einem dauerhaften und gut genutzten Angebot hat sich dieses Projekt entwickelt und wirkt so über die Laufzeit des Förderprojekts weiter.

 

Der Verein Flüchtlingshilfe e .V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Flüchtlingen die Integration zu erleichtern. Die Stadtbibliothek war auch 2017 wieder ein Ort, der besucht und erkundet wurde.

 

Die Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten der Mall wurde 2017 gepflegt. Gemeinsam wurde ein Festwochenende anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Rathauszentrums organisiert. An der Zukunftswerkstatt Rathauszentrum hat sich die Stadtbibliothek mit den Anliegern der Mall beteiligt.

 

Als Dienstleisterin wird die Bibliothek für ihre Kooperationspartner Kulturservice und Wirtschaftsförderung tätig. Der RheineGutschein und Karten für städtische Veranstaltungen können in der Bibliothek erworben werden. Dieses Angebot nutzen viele Bürgerinnen und Bürger gern.

 

 

Interkommunale Kooperation

 

Bibliotheken arbeiten vernetzt. Nur so sind manche Angebote möglich.

 

Acht Bibliotheken aus dem Münsterland betreiben gemeinsam das Portal „Münsterlandbibliotheken“ und bieten ihren Kunden damit den Zugang zu den Bibliotheksbeständen wissenschaftlicher Bibliotheken und zu Fachdatenbanken an. Per „Leihverkehr der Deutschen Bibliotheken“ hat jeder Bibliothekskunde Zugriff auf diese Literatur www.muensterland-bibliotheken.de und kann auch selbständig Medien aus anderen Bibliotheken per Fernleihe bestellen. Ein schon lange bestehendes Angebot, das ganz besondere Bedeutung für die wissenschaftliche Arbeit der Hochschule hat.

 

Im zweiten interkommunalen Kooperationsprojekt haben sich 13 Bibliotheken des Münsterlandes zusammengeschlossen um ein Ausleihangebot für digitale Medien anbieten zu können www.muensterload.de. Nach Münster ist Rheine die zweitgrößte teilnehmende Stadt am Verbund.

 

Mit der Stadtbibliothek Lingen in Niedersachsen findet zum SommerLeseClub ein Medienaustausch statt. Zur Bereicherung des ausgewählten Leseangebotes für den Club werden aus Lingen Bücher ausgeliehen. Im Gegenzug gibt die Stadtbibliothek Rheine Bücher nach Lingen für deren „Julius-Leseclub“ – eine ähnliche Veranstaltung wie der SommerLeseClub.

 

 

Kommunikation – vor Ort

 

Buch, Lesen, Bibliothek – das bildet für Viele eine untrennbare Einheit. Und das ist auch richtig. Darüber hinaus bietet Bibliothek heute aber mehr, sie bietet mit ihren Räumlichkeiten:

 

Ruhe, Sicherheit, Wärme, Wissen, Zeit, Gemeinschaft, Strom, W-LAN, Trinken, Toilette.

 

Die Bibliothek als kommerzfreier Ort wird für Kommunikation und Kontemplation, die die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt, immer wichtiger.

 

Dem trägt die Bibliothek Rechnung mit der Veranstaltungsreihe „Auf ein Viertelstündchen“. Erwachsene sind einmal im Monat am Freitag eingeladen, sich mit literarischen Häppchen auf das Wochenende einstimmen zu lassen. An jedem ersten Freitag im Monat liest ein bekannter Mensch aus Rheine aus eigenen oder fremden Texten vor. Einen kleinen Einblick bietet ein Film, der im Rahmen des Studiums an der Hochschule Osnabrück gedreht wurde: www.Youtube.com/watch?v=M2lwCGz8API.

 

Die Bibliothek ist ein wichtiger Ort für Viele geworden, die gemeinsam oder alleine lernen wollen. Junge Erwachsene nutzen die wenigen Arbeitsplätze gern und häufig. Die neuen Kooperationspartner praxisHochschule und Mathias-Stiftung betonen die Bedeutung des Ortes Stadtbibliothek für ihre Klientel. Die Studierenden nutzen gerne in Freistunden die Arbeitsplätze der Bibliothek um hier zu lernen.

 

Die Bibliothek wird auch gern als neutraler Ort für begleitete Elternkontakte genutzt. Hier wird die Normalität und Neutralität eines öffentlichen Raumes geschätzt, der Eltern und Kindern ein ungezwungenes Zusammensein ermöglicht.

 

 

Kommunikation – im Digitalen

 

Der digitale Wandel, den wir erleben, spiegelt sich auch im Kommunikationsverhalten der Menschen. Die Bibliothek veröffentlicht ihre Angebote klassisch über die Tageszeitung. Sie informiert seit langem monatlich per Newsletter. Auf der Homepage der Bibliothek http://rheine-bibliothek.de/ sind detaillierte Informationen zu finden – auch der Internetkatalog über den selbständig Verlängerungen von Ausleihen und Vorbestellungen für Medien durchgeführt werden können.

 

Neben diesen Angeboten, die aktiv aufgesucht werden können, ist die Bibliothek nun auch auf dem Gebiet Social-Media unterwegs. Seit Januar führt die Bibliothek eine Facebook-Seite www.facebook.com/StadtbibliothekRheine.

 

Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek beschäftigen sich mit dem Thema Social-Media im Rahmen einer Fortbildungsreihe des Landes NRW um die neuen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation sinnvoll einsetzen zu können. Die Fortbildungsreihe wird im Zeitraum August 2017 bis Dezember 2019 durchgeführt und vom Land NRW finanziert.

 

 

Die Bibliothek in Zahlen – Bestand, Entleihungen, Veranstaltungen

 

Verschiedene äußere Faktoren haben die Nutzungsintensität der Bibliothek 2017 beeinflusst:

 

-          Schließzeit der Tiefgarage von März bis Mai – erschwerter Zugang zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen oder mit Kinderwagen.

-          Baustelle Busbahnhof von Juni 2016 bis November 2017 mit Beeinträchtigung der Zugänglichkeit.

-          Gebührenerhöhung von 15 auf 20 €/Jahr ab Januar 2017.

 

 

Kennzahlen*

 

Bestand                                        128.000         5 % mehr als im Vorjahr

          davon analog                        97.000         2 % mehr als im Vorjahr

          davon digital                         31.000         18 % mehr als im Vorjahr

Entleihungen                                420.000         9 % weniger als im Vorjahr

          davon analog                      390.000         11 % weniger als im Vorjahr

          davon digital                         33.000         23 % mehr als im Vorjahr

Besuche                                       172.841         6 % weniger als im Vorjahr

Bibliotheksausweis haben            12.224         keine Vorjahreswerte**

E-Medien-Nutzer                              1.031         11 % mehr als im Vorjahr

Veranstaltungen                                 211         44 % mehr als im Vorjahr

Medieneinheiten je EW                      1,29         Vorjahr 1,27

Erneuerungsquote                            12 %         Vorjahr 11 %

Medienumsatz (nur analog)                   4         Vorjahr 4,5

Besuche je EW                                     2,2         Vorjahr 2,3

 

*   Alle Werte gerundet

** Die Definition eines aktiven Bibliotheksnutzers für die Deutsche Bibliotheksstatistik ist aktualisiert worden. Gezählt wird nun, wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt – vorher wurde gefragt, wer im laufenden Jahr etwas entliehen hatte. Ein Vergleich mit den Vorjahreswerten ist daher in diesem Jahr nicht möglich.

 

 

Ausblick auf das Jahr 2018

 

Im Rahmen der Innenstadtplanung wird die Überplanung des Komplexes Rathaus 2 eine große Rolle spielen. Die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek sind in die Überlegungen einbezogen.

 

Nötige Renovierungsarbeiten an den Gebäudeteilen der Stadtbibliothek (insbesondere das Dach) müssen daher zurückgestellt werden, bis Klarheit über die weitere Entwicklung herrscht.

 

Die Stadtbibliothek wird die Planungszeit nutzen um

-          ein Konzept für eine zukunftsfähige Bibliotheksgestaltung zu erarbeiten,

-          die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern zu pflegen und weiter zu entwickeln,

-          die digitale Entwicklung in Bezug auf Kundenkommunikation wie auch auf Angebotsstruktur weiter zu entwickeln,

-          den physischen Bestand bedarfsgerecht weiter zu entwickeln,

-          die Internetkataloge in der Stadtbibliothek zu erneuern,

-          turnusmäßig aktiv im Lektorat des Verbundes muensterload mit zu arbeiten,

-          das Jubiläum – 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Leseförderung von 31 Damen und Herren in der Stadtbibliothek – gebührend zu feiern.