Betreff
Stadtbibliothek: Jahresbericht 2009, Arbeitsplanung 2010
Vorlage
078/10
Aktenzeichen
FB 1-wi
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag/Empfehlung:

 

Der Kulturausschuss nimmt die Ausführungen zum Jahresbericht 2009 und zur Arbeitsplanung 2010 zustimmend zur Kenntnis.


Begründung:

 

 

Stadtbibliothek Rheine

Jahresbericht 2009 – Arbeitsplanung 2010

 

 

Vorwort

 

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“

Die Bibliothek der Zukunft ist ein kultureller Treffpunkt. Sie zeichnet sich aus durch:

 

·       zentrale Lage in der Innenstadt

·       ausgedehnte, familienfreundliche Öffnungszeiten

·       einladende Atmosphäre

·       modernes Ambiente

·       hohe Aufenthaltsqualität

·       barrierefreier Zugang – niedrigschwellig für alle Generationen und kulturelle Gruppen

 

Die Bibliothek der Zukunft ist ein Lernort. Sie präsentiert:

 

·       Medienvielfalt

·       aktuelle Medien

·       einladende Leseplätze

·       technische Infrastruktur, die kontinuierlich erneuert wird

·       eine differenzierte Lernumgebung, die selbst organisiertes Lernen alleine oder in Gruppen ermöglicht

 

Die Bibliothek der Zukunft ist ein Informationsdienstleister. Sie bietet

 

·       aktuelle Medien- und Informationsangebote in realer und virtueller Form

·       fachlich kompetentes, kontinuierlich fortgebildetes Personal

·       gutes Orientierungssystem im Bibliotheksgebäude

·       einfache Bedienung der virtuellen Angebote

 

Quelle: „Zukunft gestalten“ – Ein Positionspapier des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen 2007.

 

Einleitung

 

Die Stadtbibliothek Rheine ist eine Bibliothek der Zukunft. Nach dem Umzug im Oktober 2007 ist sie nicht nur im Herzen der Stadt, sondern auch in den Herzen der Rheinenser angekommen. Besonders deutlich wurde das am 6. November 2009, als die Bibliothek anlässlich der nordrhein-westfalen-weiten „Nacht der Bibliotheken“ in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr 659 Gäste begrüßen konnte, die in gelöster Atmosphäre die Bibliothek genießen konnten.

 

Die Besucherinnen und Besucher bringen ihre Begeisterung immer wieder zum Ausdruck. Zwei Beispiele:

 

 "…freue mich jedes Mal über die gute Auswahl an DVD's (und Bücher) in der Stadtbücherei. Nutze - seit dem Umzug - noch mehr die Stadtbücherei und habe schon einige neue Leute geworben, die vorher nie dran dachten, in die Stadtbücherei von Rheine zu gehen; sind über die Möglichkeiten und Moderne oft völlig aus dem Häuschen. Meine Tochter meinte, dass die Größe genau richtig wäre – so richtig zum Wohlfühlen, nicht so groß wie eine Uni-Bücherei und auch nicht so klein, dass man keine Auswahl hat –. Bin gleichzeitig begeistert, dass ich so viel im Internet von zu Hause recherchieren und bestellen kann. Also: LOB, LOB, LOB und wünsche mir immer, dass endlich mal ein öffentlicher Preis an die Stadtbücherei Rheine geht.“ - aus einer Mail an die Bibliothek.

 

 „Das ist voll chillig hier“. -  Ausspruch eines jungen Mannes zu seiner Begleiterin.

 

Die Leistungszahlen der Stadtbibliothek belegen die Einzelaussagen.

Im Jahr 2009 wurden:    

 

  • 442.350 Medien entliehen, 12 % mehr als im Jahr zuvor
  • 178.036 Besuche registriert, 18 % mehr als im Jahr zuvor
  • 142 Veranstaltungen durchgeführt, 16 % mehr als 2009
  • 2.386 Menschen als Nutzer neu angemeldet.

 

Im Jahr 2009 hat die Stadtbibliothek ihr Serviceangebot erweitert:

 

·       die Stadtbibliothek ist nun an 6 Tagen in der Woche insgesamt
      39 Stun­den geöffnet,

·       seit Mitte des Jahres werden in der Stadtbibliothek Theaterkarten
    verkauft,

·       seit Ende des Jahres wird in der Stadtbibliothek der RheineGutschein ver-       kauft.

 

 

In Anlage 1 ist eine Ãœbersicht der  Entwicklung der Leistungszahlen der letzten 10 Jahren beigefügt.

 

 

 

Die Dienstleistungen der Stadtbibliothek Rheine

 

1.      Bereitstellen und Erschließen eines angemessenen Medienbestandes

 

      Aus einer Fülle von jährlichen Neuerscheinungen werden zielgruppenorientiert Medien für die Stadtbibliothek Rheine ausgewählt, inventarisiert, katalogisiert, inhaltlich erschlossen und für die Medienausleihe technisch bearbeitet. Veraltete Medien werden aus dem Bestand genommen, defekte Medien repariert oder ersetzt. Zurückgegebenen Medien werden täglich wieder in die Regale geräumt. 12.715 neue und 6.780 veraltete oder defekte Medien wurden bearbeitet.

 

2.      Medienausleihe

 

      442.728 Medien (Bücher, Zeitschriften, CD, DVD, CD-ROM) wurden von den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek ausgeliehen, 446 Medien wurden auf Wunsch aus anderen Bibliotheken zur Ausleihe beschafft (Fernleihe).

 

3.      Fachberatung und Information

 

      Am Beratungsplatz der Stadtbibliothek beraten Bibliothekarinnen die Besucherinnen und Besucher. Neben der Hilfe zum Auffinden geeigneter Literatur werden auch intensive Beratungen für Schüler durchgeführt, die ihre Facharbeiten in der 12. Jahrgangsstufe erarbeiten müssen. Die Einweisung in die Internetrecherche gehört ebenso wie die Einführung in die Nutzung der Computer-Katalo­ge der Bibliothek zum Repertoire. Insgesamt wurden 16.921 intensive Beratungsgespräche geführt.

 

4.      Internet-Angebote

 

      Die Stadtbibliothek stellt vor Ort 17 PC-Arbeitsplätze mit unterschiedlicher Ausstattung zur Verfügung. Sieben PCs sind mit einem Internet-Zugang ausgestattet. Eines der Geräte ist speziell für Menschen mit Sehbehinderung ausgestattet, ein PC steht Kindern explizit für die Nutzung des Leseförderungsprogramms Antolin zur Verfügung. Von neun PCs, die einen Zugriff auf den Katalog der Bibliothek ermöglichen, ist einer sehbehindertengerecht ausgestattet. Bequem von zu Hause aus können über die Seite www.rheine-stadtbibliothek.de Informationen der Bibliothek abgerufen werden. Diese Seite wurde 2009  53.953-mal  besucht. Hier werden Informationen über Medienboxen, den Zeitschriftenbestand oder Hinweise auf den elektronischen Zugang zu anderen Bibliotheken abgerufen. Der Bestandskatalog der Bibliothek ist ebenfalls über diese Einstiegsseite zu öffnen. Er wurde 45.336-mal für Recherchezwecke aufgerufen. Neben reinen Suchanfragen werden über diese Seite auch Verlängerungen und Vormerkungen von den Nutzern interaktiv durchgeführt.

 

5.      Veranstaltungs- und Programmarbeit

 

      Schul- und Gruppenführungen, Lesungen, Vorlesestunden, Literarische Nächte, literarische Sommeraktionen für Kinder gehören zum Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek. 3.680 Besucherinnen und Besucher nahmen an insgesamt 142 Veranstaltungen des Jahres teil. Herausgehoben seien zwei Veranstaltungsreihen für Kinder. Die Kindermatinee in der Stadtbibliothek, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt angeboten wird, hat die längste Tradition. Den Kindern wird Literatur und Spiel zwanglos in einer Institution geboten, die sich als Schatzkammer mit Büchern präsentiert. So wird ein erster Zugang zu dem großen Angebot an Kinderliteratur geschaffen – für die Kinder selbst, aber auch für deren Eltern. Vorlesestunden bereichern das Bibliotheksangebot seit 2008; 17 ehrenamtlich tätige Männer und Frauen schaffen es, jede Woche von 15:15 bis 16:00 Uhr den Himmel im Kinderbereich zu einem besonderen Ort zu machen. Sie lesen Kindern ab vier Jahren vor und sprechen über das Gelesene. Viele Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zu diesen Veranstaltungen begleiten, können hier Anregungen für eigenes Vorlesen zu Hause mitnehmen.

 

 

6.      Service der Bibliothek

 

      Zugänglich ist die Bibliothek seit August 2009 an 39 Stunden in der Woche von Montag bis Samstag. Damit war die Vor-Ort-Nutzung insgesamt 1.836 Stunden im Jahr möglich. Darüber hinaus fanden Veranstaltungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Sonntagvormittag und in den Abendstunden statt. Zur Information der zahlreichen Kunden der Stadtbibliothek gibt die Bibliothek seit Jahren einen Newsletter heraus. 1.443 Menschen lassen sich so Monat für Monat über Neuigkeiten aus der Bibliothek informieren.

 

7.      Weitere Dienstleistungen der Bibliothek

 

      An ihrem zentralen Standort im Rathauszentrum bietet die Stadtbibliothek zusätzliche Dienstleistungen an. Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen der Stadt sind im Eingangsbereich der Bibliothek erhältlich. Der Informationsbildschirm weist laufend auf aktuelle Veranstaltungen in Rheine hin, Prospekte mit detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen liegen zur Mitnahme aus. Seit November 2009 ist der Service noch einmal erweitert worden, nun werden auch die RheineGutscheine des Einzelhandels zum Kauf angeboten.

 

 

Die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek

 

1.      Besucherinnen und Besucher

 

      Im Jahr 2009 wurden 178.036 Besuche in der Stadtbibliothek registriert, das sind pro Öffnungsstunde 97 Besuche. Die Bibliothek bietet vielfältige Begegnungsmöglichkeiten, sei es mit „dem Buch“, mit anderen Nutzern, mit versiertem Personal oder nur mit sich selbst beim Vertiefen in einen Text. Die Bibliothek hat sich damit zu einem Ort mit besonderer Qualität entwickelt, der Ruhezonen bietet, die sich gegen Hektik und Reizüberflutung in der Stadt absetzen. Genutzt wird dieser Raum generations-, standes- und nationalitätsübergreifend. Erwachsene Besucher bevorzugen den Lesebereich im Dreieck. Hier herrscht in besonderem Maße Ruhe und Muße. Der Kaffeeautomat wird gern genutzt. Die bequemen Sitzplätze im Romanbereich werden ebenfalls bevorzugt von erwachsenen Besuchern in Anspruch genommen. Kinder und Jugendliche haben ganz selbstverständlich den Kinderbereich und den Jugendbereich in Besitz genommen. Für viele gehört ein Besuch der Bibliothek zum Tagesablauf, besonders für solche Kinder, die mit dem Bus von der Schule nach Hause fahren und hier eine Auszeit nehmen. Dann werden oft auch die Arbeitsplätze im Sachbuchbereich genutzt, um Hausaufgaben zusammen mit Klassenkameraden zu erledigen. Dabei gibt es auch Reibungspunkte mit anderen Nutzern, die sich ebenfalls an den Tischen mit Medien der Bibliothek beschäftigen. Nicht immer ist das Miteinander der Generationen ganz einfach, doch die Mitarbeiterinnen haben immer ein Auge darauf, dass gegenseitige Rücksichtnahme geübt wird, damit die Bibliothek ein besonderer Ort bleibt.

 

2. Die Entleiher und Entleiherinnen

 

      Einen eigenen Leseausweis, der zum Mitnehmen von Medien berechtigt, haben 7.770 Menschen. Fast 60 % der Entleiherinnen und Entleiher sind Erwachsene. Aus dem Umland von Rheine stammen 18,4 % der Entleiherinnen und Entleiher. Die meisten Entleiher haben die deutsche Staatsangehörigkeit. 3,3 % haben eine andere Staatsangehörigkeit, diese Menschen stammen aus 41 unterschiedlichen Nationen. Der Anteil der Entleiherinnen und Entleiher mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit ist erfreulich hoch. Wie hoch aber der Anteil der Entleiherinnen und Entleiher mit deutscher Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund ist, lässt sich nicht feststellen. Die tägliche Erfahrung sagt uns, dass es sind nicht wenige sind.

 

Fazit

 

Die Stadtbibliothek hat sich als  Frequenzbringer für die Innenstadt bewährt. Das Angebot der Bibliothek erfüllt offensichtlich den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger nach Bildung und Information, so dass sie gerne immer wieder ins Haus kommen. Internetangebote der Bibliothek ermöglichen auch außerhalb der Öffnungszeiten einen Zugang zum Angebot und führen zu einer stärkeren Nutzung des Hauses und seiner Medien. Die Stadtbibliothek trägt dazu bei, das städtische Flair aufrechtzuerhalten, auch wenn durch die Kaufhausschließung eine deutliche Lücke entstanden ist.

 

 

Arbeitsplan 2010

 

Die Basisarbeit der Stadtbibliothek wird 2010 in gewohnter Form weiterbetrieben. Es ist zu erwarten, dass die Besuchszahlen erneut steigen werden. In diesem Jahr wird die Bibliothek durchgängig  an 39 Stunden in der Woche geöffnet sein, was im Jahr zuvor noch nicht der Fall war. Insgesamt werden rund 1.950 Öffnungsstunden realisiert werden, das sind 6 % mehr als im Jahr zuvor. Der Montag, der als neuer Öffnungstag hinzugekommen ist, wurde sofort freudig von den Nutzerinnen und Nutzern in Anspruch genommen, so dass eine Steigerung um 6 % auf 190.000 Besuche erwartet wird. Mit steigenden Besuchszahlen werden auch die Ausleihzahlen noch einmal in die Höhe gehen und sicher um 450.000 liegen.  Für die ganz normale Bibliotheksarbeit wird also im Jahr 2010 verstärkter Einsatz gefordert sein.

siehe auch Anlage 2: Produktplan

 

Die Projekte der Stadtbibliothek für das Jahr 2010 sind geprägt von dem Gedanken der  Kooperation:

 

lokal:                    Die Mathias-Hochschule Rheine plant den Aufbau ihrer Hochschulbibliothek in enger Kooperation mit der Stadtbibliothek. Gemeinsame Bibliothekssoftware soll eine der Säulen der Zusammenarbeit werden. Eine Kooperationsvereinbarung, die Aufgaben und Pflichten der Partner definiert und auch Aussagen über Platzbedarf und Medienerweiterung beinhaltet, wird im Laufe des Jahres erarbeitet.

 

Die Bestandskataloge der Schulbibliotheken und kirchlichen Büchereien sollen gemeinsam mit dem Katalog der Stadtbibliothek erschlossen werden – auch hier dient die gemeinsam genutzte Software als Basis der Zusammenarbeit.

 

Ab 2010 wird eine enge Kooperation mit Anbietern von Literaturveranstaltungen geplant. Die drei Akteure Stadtbibliothek, Volkshochschule und Europa-Brücke werden ein gemeinsames Veranstaltungskonzept erarbeiten, das die Bibliothek als „Ort der Literatur“ festigt. Im Zusammenspiel der Akteure können finanzielle und personelle Ressourcen besser benutzt werden. Die bereits geplanten Veranstaltungen der Beteiligten werden in das Gesamtkonzept eingebunden. Die Planungen der Stadtbibliothek sehen Veranstaltungsschwerpunkte um die großen Buchmessen vor. Im Frühjahr finden im zeitlichen Umfeld der Leipziger Buchmesse zwei literarische Veranstaltungen statt. Am 24. März wird die Anglistin Katharina Ledwig unter der Überschrift „Für Sie gelesen“ lesenswerte neue Bücher vorstellen. Am 28. April 2010 liest die Autorin Eva Maaser  aus ihrem neu erschienen Buch „Die Rückkehr des Moorkönigs“. Eva Maaser kommt aus Steinfurt, sie ist  seit mehr als zehn Jahren schriftstellerisch tätig. Ihre Krimis, historischen Romane und Kinderbücher erfreuen sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr wird sie eine historisch-kriminalistische Geschichte auf den Markt bringen, die inhaltlich an ihren ersten Roman anschließt.

 

Im Herbst findet traditionell die Frankfurter Buchmesse statt. Frau Güner Yasemin Balci bringt dann ihr zweites Buch „Arabqueen“ heraus. Eine Autorenlesung mit ihr ist im Oktober geplant.  Die Soziologin beschreibt hier die besondere Situation von Migrantinnen muslimischer Herkunft in Deutschland. Diese Veranstaltung soll in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Migrationsstelle durchgeführt werden.

Die Reihe „Verfehmte Dichter“ findet im dritten Jahr in der Stadtbibliothek statt. Die Gruppe ReciTour trägt Gedichte und Texte von Autoren und Autorinnen vor, die unter der Nazi-Herrschaft Deutschland verlassen mussten. Der Literaturabend ruft deren Leben und Wirken wieder ans Licht. Hier zeigt die Bibliothek, dass sie neben der aktuellen Literatur natürlich auch Raum für die Literatur vergangener Epochen bietet.

 

kreisweit:              Auf Initiative der Stadtbibliothek Rheine findet eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser aus dem Kreis Steinfurt in Rheine statt. Am 22. Februar 2010 wird der Schauspieler und Sprecherzieher Rainer Rudloff  in der Stadtbibliothek Rheine vor Ehrenamtlichen aus Rheine, Emsdetten, Greven, Ochtrup und Ibbenbüren vortragen. Die Stadtsparkasse Rheine unterstützt diese Veranstaltung.

 

münsterlandweit:  Onleihe: gemeinsam mit der Stadtbücherei Münster werden
neun Bib­liotheken aus dem Münsterland die Möglichkeit bieten, elektronische Medien zu entleihen (download digitaler Medien). Beteiligt sind aus dem Kreis Steinfurt die Städte Emsdetten, Greven, Rheine, Steinfurt; aus dem Kreis Borken die Städte Ahaus und Bocholt; aus dem Kreis Coesfeld die Städte Coesfeld und Dülmen. Diese Modernisierung des Angebots kann nur als Gemeinschaftsleistung realisiert werden. Die Förderung des Projekts durch das Land wird erwartet. Der Anteil der Eigenmittel wird aufgrund der Kooperation für die Stadt Rheine bei unter 4.000,00 € liegen und aus dem Medienetat bestritten.

 

bundesweit:          Teilnahme an der Aktion "Deutschland liest" im Herbst. Die Aktion „Deutschland liest – Treffpunkt Bibliothek“ wird seit zwei Jahren bundesweit durchgeführt. Ideelle Unterstützung und das Bereitstellen von Werbematerialien durch den Deutschen Bibliotheksverband können für diese Aktion genutzt werden. Auch die Aktivitäten dieser Aktion werden in die lokale Kooperation der Literaturveranstalter - Stadtbibliothek, VHS, Europa-Brücke- einfließen.

 


Anlagen:

 

1.   Vergleich der Leistungszahlen 1999/2004/2009

 

2.   Produktplan